SDG+ Lab: Gemeinsam ins Handeln kommen! – Von der Nachbarschaftsarbeit zum Konzept des Klimahandabdrucks

14.00 bis 15.30       
Impulse und Gespräch
Themenjahr: Transformationen in Energie und Umwelt
Prof. Dr. Heike Wetzel (Professur für Mikroökonomik und empirische Energieökonomik)
Einblicke in konkrete Vorhaben, Visionen und Stadtteilarbeit
Lioba Kucharczak (Uni Kassel, Themenjahreskoordinatorin) und Projektpartner:innen wie SoLocal Energy e.V. und Stadtteilvertreter:innen aus Bad Wilhelmshöhe und Kirchditmold

 

15.30 bis 16.00        Kaffeepause und Ausstellungsrundgang

 

16.00 bis 16.30       
Digitaler Impuls
Hoch die Hände, Klimawende – Zum Konzept des Klimahandabdrucks
Gabriel Baunach (Autor, Podcaster, Gründer der “Climaware”-Plattform und Klimakommunikator)

 

16.30-17.30       
Moderiertes Gespräch
Gemeinsam ins Handeln kommen! Praxisbeispiele und Austausch über Möglichkeiten und Zugänge um von der Theorie ins konkrete Handeln zu kommen.
Tobias Rehm (Mitgründer Climate Connect) und weiteren Gästen.
Moderation: Daniel Opper (Leitung UniKasselTransfer)

 

Weitere Infos und Anmeldung: UniKasselTransfer – SDG+ Lab

Verwandte Links