02.12.2024

Nachhaltige Partnerschaften: DAAD-Mission der Universität Kassel nach Argentinien

Ende August 2024 reiste eine Delegation der Universität Kassel nach Argentinien, um im Rahmen der DAAD Fact Finding Mission „DEGAS“ gemeinsame Projekte mit der Universidad Nacional de Río Negro (UNRN) und der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) zu entwickeln. Im Fokus standen innovative Ansätze zu Materialkreisläufen, Social Design und Upcycling. Die Delegation kehrte mit vielversprechenden Ideen und einer gestärkten Basis für künftige Zusammenarbeit zurück.

Ende August 2024 unternahm eine Delegation der Universität Kassel eine DAAD Fact Finding Mission unter dem Titel „DEGAS – Developing German-Argentinean cooperation on circular socio-ecological Systems“ nach Argentinien, um Kooperationsmöglichkeiten mit der Universidad Nacional de Río Negro (UNRN) in Bariloche und El Bolsón sowie der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) in Buenos Aires zu erkunden und zu festigen.

Prof. Dr. Susanne Ritzmann vom Fachgebiet Nachhaltige Produktgestaltung der Kunsthochschule vertrat das Kassel Institute bei diesem Besuch. Ihr Schwerpunkt lag auf der Vertiefung und Exploration von Kooperationen in den Bereichen Materialinnovationen, Social Design und alternative Wieder- und Weiterverwertungspraktiken in Design und Architektur. Mit den argentinischen Kolleginnen und Kollegen der UNSAM entwickelte sich ein intensiver Austausch über Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens und Forschens. Besonders im Bereich der gestalterischen Forschung zeigten sich vielversprechende Ansatzpunkte für gemeinsame Projekte, die die unterschiedlichen Perspektiven und Anwendungsbeispiele aus dem Globalen Norden und Süden einbeziehen. Ein weiterer Fokus der Gespräche lag auf der Weiterentwicklung von Mikro-Lehreinheiten zu den genannten Themen (bspw. Upcycling). Die Delegation kehrte mit konkreten Ideen für zukünftige Kooperationen und einem vertieften Verständnis für die Forschungslandschaft in Argentinien zurück. Diese Fact Finding Mission legt den Grundstein für eine vielversprechende akademische Partnerschaft zwischen der Universität Kassel und den argentinischen Hochschulen.

Konkrete Planungen im Bereich der Lehre umfassen einen Double-Degree zum Thema Agragökologie, in dem die UNRN ihre Kompetenzen in Agroecology mit den Kompetenzen der UKA im Bereich ökologischer Landbau, aber auch im Bereich Food System Governance zusammen führen. Das Startup-Projekt wird vom Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrum (DAHZ-CUAA) gefördert.