An der Schwelle von Ka-Be: Architekturgeschichte im Schatten der Todeslager

Antrittsvorlesung I Der international bekannteste Experte für die Baugeschichte des KZ Auschwitz Robert Jan van Pelt tritt seine einsemestrige DAAD-Gastprofessur an der Universität Kassel an

Wir laden Sie herzlich ein zu Teilnahme an der Antrittsvorlesung
Im Campus Center der Universität Kassel, Moritzstraße 18, Hörsaal 6
Digitaler Lifestream via: http://www.uni-kassel.de/go/holzbaracke

Robert van Pelts Forschungen wurden in zahlreichen Sprachen veröffentlicht, er hat die Strategie für die Entwicklung der dortigen UNESCO-Welterbestätte entwickelt, war Kronzeuge im Prozess gegen den Holocaustleugners David Irving und hat in Folge dessen die Methodik einer forensischen Architekturforschung entwickelt. Jüngst befasste er sich mit der Globalgeschichte der Holzbaracke sowie mit der Konzeption des „jüdischen Raumes“. Er ist architektonischer Berater des Babyn Yar Holocaust Memorial Center und Professor für Architekturgeschichte an der Waterloo University, Canada.
In seiner Antrittsvorlesung für seine DAAD-Gastprofessur an der Universität Kassel im Wintersemester 2021/22 wird er seinen persönlichen Zugang zu seinem Forschungsfeld skizieren, die dem folgende Vorlesungsreihe widmet sich der dreihundertjährigen Geschichte der Holzbaracke.

Vorlesungen zur Holzbaracke
Jeden Donnerstag 18:00 ab 28.10.
Im Campus Center der Universität Kassel, Moritzstraße 18, Hörsaal 3
Digital: http://www.uni-kassel.de/go/holzbaracke

Die Holzbracke – in der üblichen Architekturgeschichtsschreibung fast vollständig ignoriert – ist ein universeller Gebäudetyp der Moderne, der aus Globalisierungsprozessen hervorgegangen und zugleich Werkzeug der Globalisierung ist. Die Entstehung der Baracke reicht in das 17. Jahrhundert zurück. In ihr haben sich u.a. österreichisch-ungarische Militärpraktiken, die US-amerikanische Holzbauweise, britischer Kolonialismus, deutsche Normung und Industrialisierung, Pandemien, die beiden Weltkriege und der Holocaust eingeschrieben. Die Baracke beruht auf globalisierten Prozessen der Wissensproduktion, der Herstellung und Verwendung. Sie ist ein äußert effizientes Produkt, mit einfachsten Mittel und ungelernten Arbeitskräften schnell herstellbar, vielfältig und universell nutzbar und mobil. Sie ist damit Prototyp einer modernen Raumproduktion par excellence. In radikaler Weise verkörpert und adressiert sie Internationalität mir einem universellen Prinzip.

Zu Ehren von Robert van Pelts veranstaltet die Universität Kassel das Symposion Denkmal-Kontroversen
über umstrittene Gedenkorte in Kassel
Donnerstag 21.10.2021 - Samstag 23.10.2021
Mit einem Stadtspaziergang und acht Diskussionen und Streitgespräche über Ehemalige Deutsche Kolonialschule / Dorf Mulang / M***apotheke/ Ehemalige Kasseler Gestapo-Zentrale / Kriegerdenkmal/ Karl-Branner-Brücke / HalitPlatz / Obelisk

Detailliertes Programm und Lifestream:
http://www.uni-kassel.de/go/denkmalkontroversen

Verwandte Links