2023 – Feridun Zaimoğlu

Bild: Arne List (Wikimedia Commons)
Feridun Zaimoğlu 2013 bei einer Ausstellung seiner Bilder in Kiel

– Stefanie Kreuzer | Stand: April 2023 –

Feridun Zaimoğlu – Grimm-Poetikprofessor 2023

Feridun Zaimoğlu wird 2023 als Grimm-Poetikprofessor an der Universität Kassel geehrt.

Der türkischstämmige Autor ist mit Kanak Sprak (1995) bekannt geworden. Der Text spielt mit dokumentarischen und fiktionalen Facetten und beleuchtet in 24 Monologen von Migranten die Frage, wie es sich als ›Kanake‹ in Deutschland lebt.

Zaimoğlu ist ein überaus produktiver und sprachlich vielfältig experimentierender Autor, der bis 2022 gut ein Dutzend Romane unterschiedlicher Genres veröffentlich hat. So ist die Kriminalkomödie Leinwand (2003) im Künstlermilieu angesiedelt. Leyla (2006) erzählt die Geschichte der titelgebenden kindlichen Protagonistin, die aus Anatolien als Arbeitsmigrantin nach Deutschland kommt. Liebesbrand (2008) handelt von einer weitgehend unerfüllten Liebesgeschichte nach einem schweren Busunglück. Im historischen Roman Evangelio (2017) erzählt Zaimgolu die Geschichte Martin Luthers als Vogelfreier während seiner Bibelübersetzung auf der Wartburg aus der Perspektive seines ihn bewachenden Landsknechts. Bewältigung (2022) ist schließlich eine fiktionale Annäherung an Adolf Hitler.

Zaimoglu hat überdies mehrere Erzählungsbände publiziert – darunter Kopf und Kragen (2001), Zwölf Gramm Glück (2004) und Ich gehe durch das Deutschland meiner Tage (2018). Ferner hat er Theaterstücke in Co-Autorschaft mit Günter Senkel für die deutsche und österreichische Bühnen in Frankfurt, Bremen, Kiel, München, Düsseldorf, Berlin, Salzburg und Worms geschrieben.

Zur Planung:
Poetikvorlesung, -seminar und Lesung werden voraussichtlich am Mi./Do. 5./6. Juli stattfinden. Die öffentlichen Veranstaltungen beginnen in der Regel gegen 20 Uhr. – Nähere Informationen folgen.


Auszeichnungen und Preise (Auswahl)

  • 2003: Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt für seine Erzählung Häute aus dem Erzählband Zwölf Gramm Glück (2004)
  • 2003: Sylter Inselschreiber
  • 2004: Gastprofessur an der FU Berlin
  • 2004: Adelbert-Von Chamisso-Preis
  • 2005: Villa-Massimo-Stipendiat in Rom
  • 2007: Poetik-Dozentur an der Universität Tübingen
  • 2012: Heinrich-Heine-Gastdozentur Lüneburg
  • 2014: Longlist für den Deutschen Buchpreis mit Isabel (2014)
  • 2015: Longlist für den Deutschen Buchpreis mit Siebentürmeviertel (2015)
  • 2016: Berliner Literaturpreis verbunden mit der Heiner-Müller-Gastprofessur an der Freien Universität Berlin
  • 2019: Zaimoglu wird mit seinem Roman Die Geschichte der Frau (2019) in der Kategorie ›Belletristik‹ für den Preis der Leipziger Buchmesse 2019 nominiert