Förderer von Forschungsvorhaben
Forschungsleistungen sind ein wichtiger Indikator des wissenschaftlichen Erfolgs und der Leistungsfähigkeit einer Universität. In Ergänzung zu den internen Förderprogrammen der Universität spielen Mittel Dritter eine wichtige Rolle.
Je nach fachlicher Ausrichtung und inhaltlichem Schwerpunkt Ihres geplanten Forschungsvorhabens gibt es eine Reihe von Förderinstitutionen, die zur Finanzierung Ihres Vorhabens in Betracht gezogen werden können.
Nachfolgend stellen wir Ihnen einige große Förderinstitutionen vor, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Kassel regelmäßig finanziell unterstützen. Eine detailliertere Übersicht über die gesamte Bandbreite von Möglichkeiten zur Forschungsförderung liefern die Forschungsförderdatenbank ELFI sowie unser Forschungsinformationsdienst FIT.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft dient der Wissenschaft in allen ihren Zweigen durch die finanzielle Unterstützung von Forschungsaufgaben und durch die Förderung der Zusammenarbeit unter den Forscherinnen und Forschern.
Bund und Länder
Bund und Länder sind bedeutende Akteure der Finanzierung von Forschung und Entwicklung. Die Förderberatung des Bundes ist dabei eine erste Anlaufstelle und bietet Informationen und Hinweise zu Förderangeboten auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Für das BMBF sind Projektträger für die Abwicklung von Programmen verantwortlich! Für allgemeine Informationen über Fördermöglichkeiten und -verfahren im Zuständigkeitsbereich des BMBF wurde in der Berliner Außenstelle des Projektträgers Biologie, Energie, Ökologie (BEO) die Auskunftsstelle BMBF-Förderung eingerichtet. Sie finden aktuelle Bekanntmachungen von Förderprogrammen und Förderrichtlinien. Der Förderkatalog bietet Ihnen aktuelle Informationen zu den einzelnen Projektfördermaßnahmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE)
Die Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) ist ein Landesprogramm, das in drei Förderlinien Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Hessen national und international konkurrenzfähiger machen und die Innovationskraft kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) stärken soll. Für die Förderlinien 1 und 2 führt die Universerität Kassel ein hochschulinternes Vorauswahlverfahren durch.
VolkswagenStiftung
Die VolkswagenStiftung ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover und zählt als größte private deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung zu den förderstärksten Stiftungen in Deutschland. Unterstützt werden Projekte aus Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre aus den Bereichen Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ebenso wie Natur- und Ingenieurwissenschaften oder Medizin. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Förderung der Europäischen Union: Horizon Europe
Die Förderung von Forschung und Innovation wird auf europäischer Ebene meist über Programme mit mehrjährigen Laufzeiten gesteuert. Im Zeitraum 2021-2027 unterstützt die EU etwa mit dem 9. Rahmenprogramm für Forschungs und Innovation – Horizont Europa (HE) – Forschungsvorhaben mit insgesamt knapp 95,5 Mrd. Euro.
Tipps zu DOs & DON'Ts in HE-Anträgen
Vorheriges Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020: H2020-Projekte der Universität Kassel [PDF]
Weitere Internationale Förderung
Viele deutsche und internationale Förderinstitutionen unterstützen den Austausch und die Zusammenarbeit mit internationalen Einrichtungen. Für eine Beratung können Sie sich an die Stabsstelle Forschungsservice wenden.
Kontakt zur Forschungsförderung