Förderprogramm zur weiteren Profilbildung 2017-2022
Die Universität unterstützt die gezielte Schwerpunktbildung in Forschung und Lehre. Dazu wurden zwischen 2017 und 2022 im Programm zur weiteren Profilbildung Mittel für verschiedene Förderungen bereitgestellt.
Bisherige Förderungen
* Die Präsidiumsbeschlüsse finden Sie hier.
Laufzeit | Titel des geförderten Projektes | Sprecher*in |
2017-2021 | Elitereproduktion im Wandel? Die Bedeutung der Hochschulausbildung für Karriereverläufe in verschiedenen Gesellschaftsbereichen (ELBHA) | Prof. Dr. Guido Bünstorf |
seit 2017 | Ökologien des sozialen Zusammenhalts. Heterogenität und Hybridität im synchronen und diachronen Vergleich (OekSZHH) | Prof. Dr. Kai Ruffing |
2017-2021 | Rural-Urban Dynamics in Bangalore (BangaDyn) | Prof. Dr. Eva Schlecht |
seit 2017 | Wie zelluläre Uhren biologische Funktionen steuern (Biologische Uhren) | Prof. Dr. Monika Stengl |