Verbünde und Programme
- International Center for Development and Decent Work (ICDD)
- Kompetenzzentrum für Dezentrale Elektrische Energieversorgung (KDEE)
- Kompetenzzentrum empirische Forschungsmethoden
- Forschungsverbund für Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS)
- Forschungszentrum Lateinamerika / Centro de estudios latinoamericanos Kassel (CELA Kassel)
- Forschungszentrum TRACES – Transdisziplinäres Forschungszentrum für Ausstellungsstudien / Transdisciplinary Research Center for exhibition studies (TRACES)
- Zentrum für empirische Lehr-/ Lernforschung (ZELL)
- Sonderforschungsbereich 1319 „Extreme light for sensing and driving molecular chirality“ (ELCH)
(GEPRIS-Projektbeschreibung) - GRK 2731"Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Grundschulunterricht" (GEPRIS-Projektbeschreibung)
- Ab April 2022Graduiertenkolleg "Biological Clocks on Multiple Time Scales" (Pressemitteilung)
- FOR 2432 "Sozial-Ökologische Systeme im Spannungsfeld indischer Stadt-Land-Gradienten: Funktionen, Skalen, und Übergangsdynamiken"
(GEPRIS-Projektbeschreibung) - FOR 5234 "Multipler Wettbewerb in Forschung und Lehre: Organisationale Wettbewerbe und ihre Folgen bei der Exzellenzinitiative und dem Qualitätspakt Lehre" (GEPRIS-Projektbeschreibung)
- TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive" (seit 2014)
- Teilprojekt Universität Kassel: Prof. Dr. Kai Ruffing
- GEPRIS-Projektbeschreibung
- SFB 1114 "Skalenkaskaden in komplexen Systemen" (seit 2014)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Dorothee Knees
- GEPRIS-Projektbeschreibung
- FOR 1766 Hochtemperatur-Formgedächtnislegierungen - Von den Grundlagen zur Anwendung (seit 2012)
Universität Kassel: Prof. Dr. Thomas Niendorf - FOR 1789 Intermolecular and Interatomic Coulombic Decay (seit 2012)
Universität Kassel: Prof. Dr. Arno Ehresmann, Prof. Phillip Demekhin, Dr. André Knie - FOR 2179 MAD Soil - Microaggregates: Formation and turnover of the structural building blocks of soils (seit 2015)
Universität Kassel: Prof. Dr. Stephan Peth, Dr. Daniel Uteau Puschmann - FOR 2724 Sozial-ökologische System im Spannungsfeld indischer Stadt-Land-Gradienten: Funktionen, Skalen und Übergangsdynamiken (seit 2018)
Universität Kassel: Prof. Dr. Andreas Bürkert
- SPP 1573 Physics of the Interstellar Medium (seit 2011)
Universität Kassel: Prof. Dr. Thomas Giesen - SPP 1640 Fügen durch plastische Deformation (seit 2012)
Universität Kassel: Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm - SPP 1646 Education as a Lifelong Process (seit 2012)
Universität Kassel: Prof. Dr. Ulrich Schroeders - SPP 1689 Climate Engineering: Risks, Challenges, Opportunities? (seit 2013)
Universität Kassel: Prof. Dr. Andreas Ernst - SPP 1784 Chemische Biologie natürlicher Nukleinsäuremodifikationen (seit 2015)
Universität Kassel: Dr. Roland Klassen, Prof. Dr. Raffael Schaffrath - SPP 1835 Kooperativ interagierende Automobile (seit 2015)
Universität Kassel: Prof. Dr. Bernhard Sick, Prof. Dr.-Ing. Olaf Stursberg - SPP 1840 Quantum Dynamics in Tailored Intense Fields (QUTIF) (seit 2015)
Universität Kassel: Prof. Dr. Thomas Baumert, Prof. Dr. Christiane Koch, Dr. Arne Senftleben - SPP 1857 Elektromagnetische Sensoren für Life Sciences (ESSENCE) (seit 2015)
Universität Kassel: Prof. Dr. sc. techn. Bernd Witzigmann - SPP 1914 Cyber-Physical Networking (CPN) (seit 2016)
Universität Kassel: Prof. Dr.-Ing. Olaf Stursberg - SPP 1927 Iron-Sulfur for Life (seit 2016)
Universität Kassel: Prof. Dr. Raffael Schaffrath - SPP 1962 Nichtglatte Systeme und Komplementaritätsprobleme mit verteilten Parametern: Simulation und mehrstufige Optimierung (seit 2016)
Universität Kassel: Prof. Dr. Dorothee Knees - SPP 1984 Hybride und multimodale Energiesysteme: Systemtheoretische Methoden für die Transformation und den Betrieb komplexer Netze (seit 2017)
Universität Kassel: Prof. Dr.-Ing. Martin Braun - SPP 2041 Computational Connectomics (seit 2017)
Universität Kassel: Prof. Dr. Monika Stengl - SPP 2086 Oberflächenkonditionierung in Zerspanungsprozessen (seit 2018)
Universität Kassel: Prof. Dr.-Ing. Andreas Kroll, Prof. Dr.-Ing. Thomas Niendorf, Dr.-Ing. Wolfgang Zinn - SPP 2255 "Kulturerbe Konstruktion – Grundlagen einer ingenieurwissenschaftlich fundierten und vernetzten Denkmalpflege für das bauliche Erbe der Hochmoderne" (seit 2020)
Universität Kassel: Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Middendorf und Prof. Dr.-Ing. Werner Seim - SPP 1897: "Calm, Smooth and Smart - Novel Approaches for Influencing Vibrations by Means of Deliberately Introduced Dissipation" (seit 2019) Universität Kassel: Professor Dr.-Ing. Hartmut Hetzler
- SPP 2141: "Weitaus mehr als nur Verteidigung: die vielen verschiedenen Funktionen des CRISPR-Cas Systems" (seit 2018) Universität Kassel: Dr. Heike Ziegler
- SPP 2256: Variationelle Methoden zur Vorhersage komplexer Phänomene in Strukturen und Materialien der Ingenieurwissenschaften (seit 2020) Universität Kassel: Prof. Dr. Dorothee Knees
- SPP 1374: "Biodiversitäts-Exploratorien"(seit 2014) Universität Kassel: Prof. Dr. Birgit Gemeinholzer
- SPP 1991: Taxon-OMICS: Neue Herangehensweisen zur Entdeckung und Benennung von Arten und Biodiversität (seit 2017) Universität Kassel: Prof. Dr. Birgit Gemeinholzer
- Graduiertenkolleg multiscale clocks
- GRK 1597 Ökonomik der Internationalisierung des Rechts (2010-2019)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Georg von Wangenheim
- GEPRIS-Projektbeschreibung
- GRK 2050 Privatheit und Vertrauen für mobile Nutzer (seit 2015)
- Beteiligung Universität Kassel: Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Prof. Dr. Jörn Lamla, Dr. Carsten Ochs, PD Dr. Silke Jandt, Dr. Philipp Richter
- GEPRIS-Projektbeschreibung
- ALLEGRO - Hochleistungskomponenten aus Aluminiumlegierungen durch ressourcenoptimierte Prozesstechnologien (seit 2018)
- SMoLBits – Skalierbare Molekulare Quantenbits (ab 2019)
Ausgelaufen:
- Safer Materials - Sichere und zuverlässige Werkstoffe (2015-2018)
- Wünschenswerte Erschwernisse beim Lernen (2015-2018)
- Always Online? - ein neues Kommunikationsparadigma für die Kommunikationsgesellschaft (2014-2017)
- Tier - Mensch - Gesellschaft: Ansätze einer interdisziplinären Tierforschung (2014-2017)
- ELCH - Elektronendynamik chiraler Systeme (2013-2016)
- Gestaltung technisch-sozialer Vernetzung in situativen ubiquitäre Systemen (VENUS) (2010-2013)
BMBF geförderte Verbundvorhaben
- Centre for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS) (seit 2017)
- CoAct - Integriertes Stadt-Land-Konzept zur Erzeugung von Aktivkohle und Energieträgern aus Restbiomassen
- Crowdbasierte Services für Inkubatoren (CrowdServ) (2016-2019)
- Energiesystemtransformation (ENavi) (seit 2013)
- "Felder und Akteur*innen kultureller Bildung in ländlichen Räumen" (FAkuBi) (2019-2023)
- GlobE: UrbanFoodPlus (seit 2013)
- GlobE: RELOAD (2013-2018)
- "Kinder als ‚Stakeholder‘ in Kindertageseinrichtungen. Studie zu den Sichtweisen der Kinder auf institutionelle Arrangements" (KiSte) (2018-2021)
- Hocheffiziente, langlebige und kompakte Leistungselektronik für die Elektromobilität der Zukunft (HELENE) (2017-2019)
- "Pädagogische Intimität – Studie zur Untersuchung von Mustern der Gestaltung pädagogischer Beziehungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern" (PISUM) (2018-2020)
- Wissenschaftliche Karrieredynamiken in Deutschland (WISKIDZ) (2013-2019)
- U-hoch-3 (seit 2017)
- Upgrade Plus (2018-2020)
- Nosta Climate (2018-2021)
- Extractivism - Untersuchung des Rohstoffextraktivismus in Lateinamerika und dem Maghreb (seit 2021)
DAAD geförderte Verbundvorhaben
- THREE C
Creating and sustaining Charcoal value chains to promote a Circular Carbon economy in NWE Europe
Universität Kassel: FB 11 - Dr.-Ing Korbinian Kaetzl - DecolDEV
Decolonising Development: Research, Teaching and Practice
Universität Kassel: FB 05 - Prof. Dr. Ziai
- EcoStack
Stacking of ecosystem services: mechanism and interactions for optimal crop protection, pollination enhancement, and productivity
Universität Kassel: FB 11 - Prof. Dr. Hensel - EU-SysFlex
Pan-European system with an efficient coordinated use of flexibilities for the integration of a large share of RES
Universität Kassel: FB 16 - Prof. Dr.-Ing. Braun - InterConnect
Interoperable Solutions Connecting Smart Homes, Buildings and Grids
Universität Kassel: FB 16 - Prof. Dr.-Ing. Braun - LIVESEED
Improve performance of organic agriculture by boosting organic seed and plant breeding efforts across Europe
Universität Kassel: FB 11 - Prof. Dr. Backes - ReTraCE
Realising the Transition Towards Circular Economy
Universität Kassel: FB 7 - Prof. Dr. Seuring - SAMS
International Partnership on Innovation in Smart Apiculture Management Services
Universität Kassel: FB 11 - Prof. Dr. Hensel - SINCERE
Strengthening INternational Cooperation on climatE change REsearch
Universität Kassel: FB 11 - Prof. Dr. Plieninger - ConServeTerra
Overcoming the physical and mental barriers for upscaling Conservation Agriculture in the Mediterranean
Universität Kassel: FB 11 - Prof. Dr. Plieninger - SustainSAHEL
Synergistic use and protection of natural resources for rural livelihoods through systematic integration of crops, shrubs and livestock in the Sahel
Universität Kassel: FB 11 - Prof. Dr. Schlecht - LANDMARC
LAND-use based MitigAtion for Resilient Climate pathways
Universität Kassel: CESR - Prof. Dr. Schaldach - BISON
Biodiversity and Infrastructure Synergies and Opportunities for European Transport Networks
Universität Kassel: FB 06 - Prof. Dr. Rosenthal