Forschungsprofil
Innovativ, interdisziplinär und zukunftsorientiert in den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft forschend - das ist das Kennzeichen der Universität Kassel. Unsere zentralen Forschungsschwerpunkte sind:
- Industrielle Systemtechnik - Simulation technischer Systeme
- Nanostrukturwissenschaften
- Empirische Bildungsforschung und Hochschulforschung
- Sozialpolitik, Entwicklungspolitik und menschenwürdige Arbeit
- Umwelt, Klima und Ernährung
- Energieversorgungssysteme der Zukunft
- Kultur- und Geschlechterforschung
- Sozialnützliche Informationstechnik-Gestaltung
Einige Forschungsansätze haben über die Fachbereiche hinweg in wissenschaftlichen Zentren und interdiziplinäre Arbeitsgruppen eine gemeinsame Plattform. Dazu zählen:
- International Center for Development and Decent Work (ICDD)
- Kompetenzzentrum für Dezentrale Elektrische Energieversorgung (KDEE)
- Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA)
- Kompetenzzentrum empirische Forschungsmethoden
- Forschungsverbund Fahrzeugsysteme (FAST)
- Zentrum für empirische Lehr-/ Lernforschung (ZELL)
- Forschungszentrum Lateinamerika / Centro de estudios latinoamericanos Kassel (CELA Kassel)