Einkaufen

In Deutschland sind alle Supermärkte und Einkaufszentren sonntags geschlossen.

Kassel

Königsstraße

Die Königsstraße ist Kassels Einkaufsstraße. Sie ist unterteilt in Obere und Untere Königsstraße und führt vom Rathaus über Friedrichsplatz und Königsplatz bis zum Holländischen Platz. Dort gibt es viele Kaufhäuser, Cafés, Bäckereien und Fast-food-Restaurants. Sie können auch in den Nebenstraßen kleinere Läden und Restaurants mit speziellem Angebot finden. In und um Kassel gibt es auch eine Reihe von Einkaufszentren und Passagen.

Markthalle

Für alle, die regionale Kost aus Eigenanbau bevorzugen, gibt es den traditionellen Wochenmarkt in der Kasseler Markthalle.

Flohmarkt und Second Hand

Für diejenigen, die an Second-Hand-Waren oder Schnäppchen interessiert sind, bieten sich verschiedene Flohmärkte in Kassel an. Der sogenannte "University Market"  in der Heinrich-Plett-Str. 40 findet immer am ersten Wochenende im Monat statt (8.00 – 17.00).

Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt findet von Ende November bis Ende Dezember statt. Er bietet weihnachtliche Atmosphäre und Weihnachtsspezialitäten.

Witzenhausen

Viele kleinere Geschäfte in Witzenhausen sind über Mittag und auch am Mittwochnachmittag geschlossen. Lebensmittel kann man zum Beispiel an folgenden Stellen kaufen, zum Teil auch in Bio-Qualität:

  • <link http: www.ortsdienst.de hessen werra-meissner-kreis witzenhausen wochenmarkt>Wochenmarkt auf dem Marktplatz
  • <link http: www.wochenmarkt-goettingen.de>Wochenmarkt in Göttingen
  • <link http: www.schachtelhalm-naturkost.de>Schachtelhalm Naturkost in Witzenhausen

7 Tipps zum Einkaufen in Deutschland (in englischer Sprache)

(c) Projektgruppe des Masterstudiengangs International Food Business and Consumer Studies: Bernadetha Prisca Rizki, Gabriella Masaki, Izabela Horos, Pamela Alcocer, Ricky Tjuanda, Samrachana Aryal, Shruti Sharma, Renee Hines.