Mobilität

Das öffentliche Nahverkehrssystem

Ein Netz von Bussen, Zügen und Trams ermöglicht es jedem Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs, ohne eigenes Auto mobil zu sein. Alle eingeschriebenen Studierenden der Universität Kassel erhalten nach Bezahlung des Semesterbeitrages ein Studierendenticket, mit dem Sie im Geltungsbereich des Nordhessischen Verkehrsverbundes (<link http: astakassel.apps-1and1.net wp-content uploads geltungsbereich-des-semestertickets1.pdf>weitere Informationen zum Geltungsbereich/uni/typo3/) kostenlos den Nahverkehr nutzen dürfen.

Kassel hat ein sehr gut ausgebautes Nahverkehrssystem mit Bussen, Straßenbahnen und Regiotrams. Informationen zu Fahrplänen und Preisen erhalten Sie von der Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG). Ein Kundenzentrum finden Sie in der Königsgalerie, Eingang Mauerstraße. Informationen zu Fahrkarten und Fahrplänen finden sich auf der <link http: www.kvg.de start einen externen link in einem neuen>Website der KVG.

In Witzenhausen verkehren zwei Linien vom <link http: www.nvv.de fahrplan-netz verkehrsmittel stadtbus stadtbus-witzenhausen>StadtBus des <link http: www.nvv.de>Nordhessisches Verkehrsverbundes. Darüber hinaus verfügt Witzenhausen über einen Bahnhof an der Bahnstrecke Kassel - Göttingen.

Außerdem haben Studierende des Studiengangs International Food Business and Consumer Studies die Möglichkeit, ein Fulda-Semesterticket für 95 Euro zu kaufen. Damit können Sie den Nahverkehr in ganz Hessen nutzen. Studierende des Studiengangs Sustainable International Agriculture, die in Göttingen eingeschrieben sind, haben das Göttinger Semesterticket, womit sie den Nahverkehr in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und die <link http: www.cantus-bahn.de>CANTUS-Bahn nutzen können, nicht jedoch die Tram in Kassel und die Busse in Witzenhausen und Göttingen.


Mit dem Fahrrad

Die Anschaffung eines Autos lohnt sich in Kassel kaum - zumal es in der Innenstadt nur wenige kostenlose Parkmöglichkeiten gibt. Wer relativ nah am Stadtkern wohnt, wird schnell merken, dass er mit dem Fahrrad am schnellsten und bequemsten unterwegs ist. Auch für Wochenendausflüge in die Umgebung lohnt sich ein Fahrrad. Eventuell lohnt es sich also, ein (gebrauchtes) Fahrrad zu kaufen, das Sie bei Ihrer Abreise in die Heimat wieder verkaufen können. Gebrauchte Fahrräder finden Sie zum Beispiel über Anzeigen, und in einigen Fahrradläden.

Gebrauchte Fahrräder können Sie zum Beispiel hier kaufen:

  • <link http: www.fahrradhof.de _self>Fahrradhof,  Wilhelmshöher Allee 261, Kassel,
    +49 561 313083
  • <link http: www.neddermann.com _self>Radhaus Neddermann, Leipziger Straße 208, Kassel,
    +49 561 16965
  • <link http: www.edelmann-bike.de _self>Edelmann-Bike,Goethestraße 37, Kassel,
    +49 561 17769
  • <link http: toms-kassel.de _self>Tom’s , Wilhelmshöher Allee 132, Kassel,
    +49 561 25082

<link http: www.rad-geber.de>Rad-Geber, Bernd Kummer & Torsten Becker, Hinter dem Deich 1, Witzenhausen
+49 5542 73184


Taxi

Außer einigen wenigen Taxenständen, wie zum Beispiel an den Bahnhöfen oder vor einigen Hotels, können Taxen nur telefonisch bestellt werden.

Die <link http: www.kassel-taxi.de _self einen externen link in einem neuen>Taxi Ruf-Zentrale Kassel ist unter +49 561 88 111 erreichbar.
Weitere Taxi Rufnummern:

Taxibüro Mitte
Taxi Christine Schneider
Taxi Call Center Kassel GmbH

Taxi-Call-Center-Kassel

+49 561 779898

+49 561 21957

+49 561 5601445

+49 561 770066

Minicar Nummern:
Minicars sind eine kostengünstigere Alternative zu Taxis. Meist kostet ein Kilometer 1€ zzgl. 2,5€ pro Fahrt

Minicar-City car GmbH

Minicar 24 Yellowcar 24 freecall Center

Minicar

+49 561 811081

+49 561 9536801

+49 800 66 60066

Taxi-Caglar Fulya

+49 5542 4555


Reisen innerhalb Deutschlands

Innerhalb Deutschlands kann man sich auf längeren Strecken am besten per Auto, Fernbus oder Zug fortbewegen, wobei es häufig günstige Alternativen zum jeweiligen Normaltarif gibt (z.B. Mitfahrgelegenheiten oder eine BahnCard). Manchmal bietet sich darüber hinaus auch ein Flug an.

Innerhalb Deutschlands bietet die Deutsche Bahn Länderkarten. Wo man ein ganzes Bundesland mit bis zu fūnf Personen (Bundesland abhängig) einen ganzen Tag lang durchreisen kann. Sehen Sie die Deutschebahn Angebote.

Sofort können sie ein Hessenticket buchen.

Es gibt nicht nur die oben genannten Möglichkeiten um eine Reise durch Deutschland zu organisieren, sondern auch  "GoEuro" als Suchmaschine. Hier  werden Reisezeiten, Fahrarten und Strecken gleichzeitig verglichen:


Selbst Auto fahren

Führerschein

Wenn Sie in Deutschland selbst Auto fahren möchten, benötigen Sie eine gültige Fahrerlaubnis. Führerscheine aus EU- oder EWR-Ländern (Island, Liechtenstein, Norwegen) sind in Deutschland unbegrenzt gültig. Mit einem internationalen Führerschein können Sie ebenfalls in Deutschland fahren. Führerscheine aus außereuropäischen Ländern (mit deutscher Übersetzung) verlieren nach Ablauf eines halben Jahres ihre Gültigkeit. Diese Frist von sechs Monaten kann verlängert werden, wenn Sie glaubhaft machen, dass Sie Ihren Wohnsitz nicht länger als 12 Monate in Deutschland haben werden.

Nach Ablauf der (evtl. verlängerten) Frist muss ein deutscher Führerschein beantragt werden. Hier müssen Sie je nach Herkunftsland erneut eine Fahrprüfung (theoretisch und/oder praktisch) ablegen. Die Umschreibung des Führerscheins sollten Sie möglichst rechtzeitig beantragen, mindestens drei Monate vor Ablauf der Frist. Eventuelle Fragen, ob mit einem ausländischen Führerschein in Deutschland ein Fahrzeug geführt werden kann und unter welchen Bedingungen eine Umschreibung möglich ist, müssen anhand der Herkunftsländer geklärt werden.

Genaue Informationen erhalten Sie bei der Führerscheinstelle:


Mitfahren oder Mitnehmen?

Die Universität hat bei dem <link https: flinc.org groups>Mitfahrnetzwerk flinc eine eigene Gruppe eingerichtet, bei der sich Unimitarbeiter und Studierende anmelden können. Fahrangebote und Mitfahrwünsche werden in Echtzeit auf das Handy oder den Computer übertragen, so dass neben regelmäßigen Fahrten auch Spontan(mit)fahrten möglich sind. Voraussetzung ist, dass innerhalb der Uni-Gruppe genügend Angebot und Nachfrage besteht. Die Kosten für die Fahrt können geteilt werden. Mit Ihrer <link https: flinc.org groups _self>Anmeldung, helfen Sie flinc aufzubauen. Flinc bietet auf der eigenen Homepage verschiedene Apps an.