Die Universität Kassel ist eine junge, moderne und lebendige Universität. Sie versteht sich als eine Hochschule, an der auf allen Feldern Aufgeschlossenheit für Neues die Arbeit prägt. Offenheit, Initiative, fächerübergreifendes Denken und Unkonventionalität sind hier willkommen. Das gilt in Studium, Forschung und Lehre, das gilt aber auch für den Wissenstransfer und Existenzgründungen, die die Universität in besonderem Maße unterstützt. Ideen zu entwickeln, zu überprüfen und umzusetzen ist hier der Anspruch – auch wenn sich diese noch nicht im Mainstream befinden. Die Universität Kassel hat ein außergewöhnliches Profil mit den Kompetenzfeldern NATUR, TECHNIK, KULTUR und GESELLSCHAFT. Zukunftsfragen von Globalisierung, Klimawandel und Umweltschutz, Fragen der Evolution technischer Systeme oder des demographischen Wandels prägen das Profil der Hochschule in Forschung und Lehre.
Mit fast 24.000 Studierenden und rund 1900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – darunter mehr als 300 Professorinnen und Professoren – ist die Kasseler Hochschule heute eine der mittelgroßen deutschen Universitäten. Für die Entwicklung der Region Nordhessen ist die Universität von zentraler Bedeutung; ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre ziehen aber auch viele Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland und dem Ausland an. Hier sind Kreativität, kritische Analyse, ethische Reflexion und unkonventionelles Denken gefragt. Wissenschaftliche Fächer interdisziplinär weiterzuentwickeln, kennzeichnet viele Forschungsschwerpunkte der Universität Kassel, die nachhaltige Antworten auf Zukunftsfragen suchen. Das bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern spannende Herausforderungen und ebnet Studierenden Wege für ihr Leben.