Finanzierung
Die Finanzierung des Studiums stellt für viele Studierende eine Herausforderung dar. Was sollte man zu diesem Thema wissen? Zunächst einmal fallen Gebühren für das eigentliche Studium an (Verwaltungskostenbeitrag, Studierendenwerk, Semesterticket, AStA). Hinzu kommen die Lebenshaltungskosten für Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Bücher etc., die je nach Unterkunft und Bedürfnissen monatlich zwischen 600 und 1000 Euro betragen können.
Studienfinanzierung
Die meisten Studierenden finanzieren ihr Studium mit mehreren Quellen. Die BAföG-Leistungen und das Jobben sind hierbei die wichtigsten Säulen. Hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Finanzierungsquellen:
Ein Studium an der Universität Kassel kann nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) gefördert werden. Zuständig ist das BAföG-Amt des Studierendenwerkes Kassel:
Studienkredite werden einkommensunabhängig ausgezahlt. Die Angebote reichen von einer Finanzierung der Lebensunterhaltskosten bis hin zur Finanzierung von Überbrückungs-, Zwischen- und Abschlussphasen. Allerdings ist die finanziellen Belastung in der Rückzahlungsphase oft recht hoch. Hier die Möglichkeiten:
Stipendien sind die günstigste Art der Studienfinanzierung, weil sie in der Regel als nicht rückzahlbarer Zuschuss geleistet werden. Wie hoch das Stipendium ist, das hängt übrigens vom jeweiligen Stipendiengeber ab.
Begabtenförderungswerke
Die größten Stipendiengeber in Deutschland sind die Begabtenförderungswerke. Informationen zu den Werke finden Sie auf www.stipendiumplus.de.
Deutschlandstipendium
Mit dem Deutschlandstipendium fördert die Universität Kassel talentierte Studierende. Die Geförderten erhalten ein Stipendium von 300 Euro im Monat. Dabei übernehmen private Fördererinnen und Förderer monatlich 150 Euro, die andere Hälfte zahlt der Bund. Das Deutschlandstipendium an der Universität Kassel wird jeweils zum Wintersemester vergeben. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-kassel.de/einrichtung/ukt/das-deutschlandstipendium.
Aufstiegsstipendium
Das Aufstiegsstipendium unterstützt Berufserfahrene bei der Durchführung eines ersten Hochschulstudiums. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.aufstiegsstipendium.de.
Stipendien für Auslandsaufenhalte
Ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren oder ein Praktikum zu absolvieren oder mal an einer internationalen Summer School teilzunehmen ist für viele Studierende eine attraktive Option. Oft scheitern diese Pläne nicht am Willen, sondern an der finanziellen Umsetzung. Es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten, u.a. Stipendien des DAAD oder das SHOSTA-Programm. Informieren Sie sich hier: Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte.
Stipendien für Praktika und Abschlussarbeiten
Das bekannteste Stipendium zur Förderung von Praktika ist das "Carlo-Schmid-Programm für Praktika bei Internationalen Organisationen und EU-Institutionen": Carlo-Schmid-Programm.
STIBET-Abschlussstipendien für internationale Studierende
Die Universität Kassel kann für ausländische Studierende, die sich in der Abschlussphase ihres Studiums befinden, eine sehr begrenzte Anzahl von Studienabschluss-Stipendien gewähren: Bewerbungsinformationen und Antrag
Stipendien für Studierende mit chronischer Krankheit oder Behinderung
Einige Stiftungen und Stipendiengeber und -geberinnen berücksichtigen beeinträchtigungsbedingte Belange bei der Stipendienvergabe. Außerdem gibt es eine Vielzahl kleiner Stiftungen, die besondere Personengruppen fördern oder Sonderbedarfe decken. Studienförderungen speziell für beeinträchtigte Studierende sind aber die Ausnahme. Weitere Infos hierzu gibt es auf der Webseite des Deutschen Studentenwerks: Tipps für Studierende mit Beeinträchtigungen.
Weitere Studienstipendien
Neben den oben genannten Studienstipendien gibt es auch zahlreiche Stipendien, die von Unternehmen und Stiftungen gefördert werden. Internetseiten auf denen Sie nach Unternehmens- oder Stiftungsstipendiensuchen können, finden Sie unter dem nächsten Menüpunkt "Stipendiendatenbanken".
Herausgeber | Zielgruppe | Internetseite |
---|---|---|
Bundesministerium für Bildung und Forschung | alle Studierende und Promovierende | |
Deutsche Akademischen Austauschdienst (DAAD) | Internationale Studierende, Promovierende und Postdocs, die in Deutschland studieren, forschen und arbeiten wollen, und Studierende, Promovierende und Postdocs deutscher Hochschulen, die ins Ausland möchten, um dort zu studieren, zu forschen oder zu arbeiten. |
|
Studierendenwerk Kassel | Studierende an der Universität Kassel | Studierendenwerk Kassel Finanzierung |
Initiative ArbeiterKind.de | Studierende aus Deutschland - Berichte von Stipendiatinnen und Stipendiaten | |
Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke der Bundesrepublik Deutschland | Studierende und Promovierende aus Deutschland | Stipendiumplus |
Bundesverband Deutscher Stiftungen | Studierende und Promovierende an deutschen Hochschulen | Bundesverband |
Deutsches Stiftungszentrum GmbH | alle Studierende und Promovierende | Deutsches Stiftungszentrum |
Im Auftrag des Rektors der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen | Informationsplattform für Promovierende und Postdocs |
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
In nahezu allen Bereichen unterstützen studentische Hilfskräfte täglich den Uni-Betrieb. Ob in den Fachbereichen als Tutorinnen und Tutoren oder als EDV-Aushilfen in den Büros: Ein Job auf dem Campus lässt sich in den meisten Fällen gut mit dem eigenen Studium vereinbaren.
- Allgemeine Infos zum Jobben neben dem Studium vom Deutschen Studierendenwerk
- Aushilfsjobs im Studierendenwerk
- Jobbörse der Arbeitsagentur
- JobPortal der Uni Kassel
- Schwarzes Brett der Universität Kassel
Weitere Links
- Info-Seite des Deutschen Studierendenwerks zur Studienfinanzierung (öffnet neues Fenster)
- Flyer Studienfinanzierung 2022 - Studierendenwerk Kassel (öffnet neues Fenster)
- Individuelle Beratungsgespräche zur Studienfinanzierung (Studierendenwerk Kassel) (öffnet neues Fenster)
- Studienfinanzierung mit Stipendien PDF des Studierenden Werks - PDF 880,77 KB (öffnet neues Fenster)