Studienbeginn
Jetzt geht es los!
Termine für das Wintersemester 2022/23
Anmeldung Vorkurse
- Chemievorkurs: 04.10-13.10.2022 (Anmeldung freigeschaltet)
- Mathematikvorkurse für naturwissenschaftliche, mathematische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge/-fächer (MINT-Fächer): ab 05.09. (Anmeldung freigeschaltet)
- Mathematikvorkurs für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge/-fächer (WiWi-Fächer): 26.09. - 14.10.2022 (Anmeldung nicht erforderlich) (öffnet neues Fenster)
- Mathematiktest (Anmeldung im September) (öffnet neues Fenster)
Termine der Facheinführungen
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Biologie
- Elektrotechnik
- English and American Culture and Business Studies / Anglistik, Amerikanistik und Wirtschaftswissenschaften
- English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik
- Germanistik
- Geschichte
- Informatik
- Internationale Sprach- und Kulturvermittlung
- Kultur und Wirtschaft/Franzoesistik
- Kultur und Wirtschaft/Hispanistik
- Kunstwissenschaft
- Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
- Maschinenbau
- Mathematik
- Nanostrukturwissenschaften
- Ökologische Landwirtschaft
- Philosophie
- Physik
- plusMINT
- Politikwissenschaft
- Psychologie
- Soziale Arbeit
- Soziologie
- Stadt- und Regionalplanung
- Technomathematik
- Umweltingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftswissenschaften
Berufspädagogische Bachelor-Studiengänge:
- Berufspädagogik - Fachrichtung Metalltechnik und Elektrotechnik
- Berufspädagogik - Fach Gesundheit
- Wirtschaftspädagogik
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Berufspädagogik - Fach Gesundheit
- Berufspädagogik - Fachrichtung Metalltechnik und Elektrotechnik
- Biologie
- Business Studies
- Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Diversität - Forschung - Soziale Arbeit
- Economic Behaviour and Governance
- Electrical Communication Engineering
- Elektrotechnik
- Empirische Bildungsforschung
- English and American Culture and Business Studies/ Anglistik, Amerikanistik und Wirtschaft
- English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik
- European Master in Business Studies
- Functional Safety Engineering
- Germanistik mit binationaler Option
- Geschichte und Öffentlichkeit
- Global Political Economy and Development
- Informatik
- Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft
- International Food Business and Consumer Studies
- Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Kunstwissenschaft
- Labour Policies and Globalisationt
- Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
- Maschinenbau
- Mathematics
- Mechatronik
- Mobilität, Verkehr und Infrastruktur
- Nachhaltiges Wirtschaften
- Nanoscience
- Ökologische Landwirtschaft
- Philosophie: Umwelt – Gesellschaft – Kritik
- Physics
- Politikwissenschaft
- Psychologie
- Regenerative Energien und Energieeffizienz
- Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Sozialrecht und Sozialwirtschaft
- Soziologie
- Sustainable International Agriculture
- Stadt- und Regionalplanung
- Technomathematik
- Umweltingenieurwesen
- Wirtschaft, Psychologie und Management
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftspädagogik
- Wirtschaftsrecht
Hilfe, Beratung und Angebote
Campus Center
Campus Holländischer Platz, Campuscenter
Standorte
Die Universität Kassel ist in Kassel auf sechs Standorte verteilt:
- Campus Holländischer Platz - Zentraler Campus
- Standort Wilhelmshöher Allee 71- Fachbereich Elektrotechnik/Informatik
- Standort Heinrich-Plett-Straße 40 - Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften
- Standort Damaschkestraße 23-25 - task-Halle Auepark - Sport und Sportwissenschaften
- Standort Menzelstraße 13-15 - Kunsthochschule
- Standort Brüder-Grimm-Platz 4a - Murhardsche Bibliothek
Außerhalb von Kassel befinden sich die Standorte:
- Standort Witzenhausen - Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
- Standort Frankenhausen - Hessische Staatsdomäne Frankenhausen