Mitmachen?!

Hochschulwahlen

Liebe Studierende, liebe Aktive,
vom 15. Juni bis 30. Juni diesen Jahres sind wieder Hochschulwahlen. Studierende wählen ihre studentischen Vertreter:innen für den Senat, die Fachbereichsräte und den Kunsthochschulrat. Dieses Engagement ist wichtig: Studierende finden so für ihre Anliegen Gehör. Sie entscheiden in den Gremien mit, welche Schwerpunkte die Universität Kassel in Lehre und Forschung setzt, welche Professor:innen berufen werden, welche sozialen Akzente gesetzt werden und wie nachhaltig sich die Hochschule entwickelt. Ein Schwerpunkt der Gremienarbeit sind auch Strukturen des Studiums, etwa bei der Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen oder der Diskussion und der Beschlussfassung zu Prüfungsordnungen und anderen das Studium betreffenden Regelungen.

Aktuell gehen zu wenig Studierende wählen und es gibt zu wenig Studierende, die sich als studentische Vertreter:innen aufstellen lassen.

Ich bitte Sie daher darum, in Ihren studentischen Initiativen über die Hochschulwahlen sprechen, auf diese hinweisen und im Juni wählen zu gehen – das können Sie in Person oder per Online-Briefwahl tun. Ich bitte Sie aber auch darum, sich zu überlegen, ob Sie sich für die Wahl aufstellen lassen! Nur wenn Interessen breit vertreten sind, finden sie auch Berücksichtigung.

Als gewählte studentische Vertreter:innen können Sie mitgestalten und die hochschulpolitischen Weichenstellungen in Ihrem Sinne vorantreiben. Natürlich ist Hochschulpolitik auch Arbeit – aber es lohnt sich, denn die Erfahrungen, die Sie hier machen, kommen Ihnen letztlich persönlich und beruflich zugute.

Und noch ein Hinweis zum Vorgehen:
Studierende, die sich aufstellen lassen wollen, organisieren sich in Listen. In diesem Jahr kommt für die Einreichung der Listen-Vorschläge erstmalig eine digitale Nominierungsplattform zum Einsatz. Vom 4. bis 17. Mai können Personen, die als Listensprecher:innen fungieren wollen, in der Nominierungsplattform ihre Wahlvorschläge elektronisch anlegen. Auch die Einverständniserklärungen der Kandidat:innen, die diese Wahlvorschläge umfassen, werden über die Plattform abgegeben. Die bisherigen Papieranträge werden nicht mehr benötigt.

Mit freundlichen Grüßen
Ute Clement, Präsidentin