Hauptstudienphase
Aus dem Modulkatalog müssen im Bachelor 7 Module gewählt werden. Nicht jedes Modul wird jedes Jahr angeboten. Die Module sind aus den Bereichen Methoden, Boden- und Pflanzenbauwissenschaften, Nutztierwissenschaften und/oder Wirtschafts- Sozial- und Lebensmittelwissenschaften zu wählen. Aus welchen Bereichen die Module gewählt werden, können Sie selbst entscheiden. Die Modulbeschreibungen finden Sie im Anhang der Prüfungsordnung.
H13 Statistik II
H14 Methoden der empirischen Sozialforschung
H15 Kommunikation und Beratung
H16 Veranstaltungsmanagement
H18 Umweltkommunikation: Landwirtschaft und Nachhaltigkeit vermitteln
H21 Bodenfruchtbarkeit, Nährstoffkreisläufe
H22 Regulation der Agrarbiozönose
H26 Nachwachsende Rohstoffe zur Energieerzeugung
H29 Grundlagen und angewandte Aspekte der Bodenbiologie
H30 Crop Husbandry and Technology in the Tropics
H33 Agrartechnik II
H35 Agro Gentechnik: Grundlagen und Vertiefung
H37 Biodynamische Landwirtschaft - Basismodul
H39 Bodenkundliches Praktikum
H49 Labormethoden zur qualitativen Analyse von Boden-, Pflanzen- und Dungproben
H50 Biologisch-dynamische Landwirtschaft - Vertiefungsmodul
H51 Umweltauswirkungen der Landwirtschaft: Einflussfaktoren und Auswertungsverfahren
H52 Grundlagen des ökologischen Gemüsebaus
H53 Spezieller Gemüse- und Obstbau
H54 Grünlandwirtschaft, Landschaftspflege
H55 Erkenntnisprozesse und Kulturlandschaftsentwicklung
H59 Klimawandel und Wassernutzung in der Landwirtschaft
H42 Nutztierwissenschaften – Schweine, Geflügel
H43 Nutztierwissenschaften - Pferde
H44 Spezielle Tierzucht
H45 Spezielle Tierhaltung
H46 Gesundheitsmanagement
H48 Livestock and crops in (sub)tropical systems
H56 Nutztierwissenschaften - Rind
H57 Nutztierwissenschaften - Kleine Wiederkäuer
H58 Stallbauplanung
H61 Ökonomik der pflanzlichen und tierischen Erzeugung
H62 Unternehmensführung, Controlling
H63 Betriebsumstellung, - optimierung
H66 Agrar- und Lebensmittelmarketing
H72 Agrar- und Umweltgovernance
H73 Nachhaltiges Wirtschaften im Agrar- und Lebensmittelsektor
H83 Neugründung landwirtschaftlicher Betriebe
H84 Direktvermarktung
H87 Essen und Trinken als Forschungsgegenstand
H88 Soziale Landwirtschaft - Vertiefung
H89 Seminar Nachhaltiges Landmanagement