Diese Website setzt Cookies für die Nutzungsanalyse mit der Software Matomo ein. Diese Nutzungsanalyse wird anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Besucher zu. Klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.
Gedanken und Einstellungen beeinflussen unser Stresserleben. Durch Erkennen der eigenen stressverschärfenden Gedanken und das Formulieren geeigneter, förderlicher Alternativen, ist es möglich die individuelle Stressreaktion zu regulieren und dem Stress gelassen zu begegnen.
Inhalte:
Mentale Strategien:
Stressverschärfende Gedanken erkennen
Innere Antreiber entdecken
Motive, die uns voranbringen: Vor- und Nachteile
Förderliche Gedanken formulieren
Stressgedanken hinterfragen
Umdenken
Positive Gedanken im Alltag präsent halten
Notfallstrategien bei akuten Belastungen
Quart-A-Strategie (Stress in vier Schritten bändigen)
Strategien für einen kühlen Kopf
Referentin: Monica Mary Heil, Trainerin für Stressbewältigung und Lernstrategien