Vor der Bewerbung
1.Beratung
- Ist das der richtige Studiengang für mich?
Informieren Sie sich auf diesen Webseiten über die Inhalte, den Aufbau und die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Studium haben, finden Sie auf der Unterseite "Ansprechpersonen" die entsprechenden Kontaktdaten der Studienfachberatung.
Bitte beachten Sie: Die Studienfachberatung nimmt keine Vorabprüfung Ihrer Zeugnisse vor!
Allgemeine Fragen rund ums Studium beantwortet die Servicetheke bzw. das Servicetelefon "Information Studium". Das Bewerbungsverfahren beschreiben wir hier ausführlich. Lesen Sie bitte zunächst unsere Anleitung.
2.Abschluss
- Wird mein Abschluss anerkannt?
Meinen Schulabschluss kann ich hier prüfen: anabin-Schulabschluss
Meinen Hochschulabschluss kann ich hier prüfen: anabin-Hochschulabschluss - Internationale Studienbewerber:innen, die ihren Abschluss in Indien gemacht haben:
Ab dem 1. November 2022 müssen Sie Ihre Zeugnisse von der Akademischen Prüfstelle (APS, https://www.aps-india.de/) prüfen lassen und das APS-Zertifikat bei ihrer Bewerbung bei uni assist zusammen mit den anderen Bewerbungsunterlagen einreichen. Das APS-Zertifikat ist auch bei der Visumsbeantragung zwingend erforderlich.
Wenn Sie bei uns studieren möchten, benötigen Sie einen anerkannten Schulabschluss bzw. bei einem Master-Studium einen Hochschulabschluss. Ihre Staatsangehörigkeit spielt keine Rolle – Ihr Abschluss muss lediglich mit einer deutschen Qualifikation vergleichbar sein.
Ich erfülle die Voraussetzungen nicht. Was kann ich tun?
- Mein Abschluss reicht für ein Studium nicht aus.
Dann gibt es die Möglichkeit, das einjährige Studienkolleg der Universität Kassel zu besuchen. Das Studienkolleg bereitet Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen auf ein Studium an deutschen Hochschulen vor. Die Vorbereitung findet in Schwerpunktkursen statt und richtet sich nach dem Studienfach, das die Studieninteressierten an der Hochschule studieren möchten. Sie benötigen hierfür nachgewiesene Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1. Das sind mindestens 400 Unterrichtsstunden Deutsch. Zum Abschluss eines Kurses wird eine Prüfung abgelegt, in der festgestellt wird, ob die Studierenden des Studienkollegs für ein Hochschulstudium geeignet sind. Während der Zeit am Studienkolleg sind die Studierenden an der Universität Kassel immatrikuliert.
Wichtig: Sie müssen sich zunächst über uni-assist beworben und eine "Bedingte Zulassung zum Studienkolleg" vom Studierendensekretariat der Universität Kassel erhalten haben.Die "Bedingte Zulassung zum Studienkolleg" beinhaltet auch die Einladung zur Aufnahmeprüfung. Da die Plätze sehr knapp sind, Sie die Aufnahmeprüfung, die bereits Ende Juni stattfindet, absolvieren müssen, sollte Ihre Bewerbung (trotz dem Fristende am 15.07.),an uni-assist möglichst frühzeitig erfolgen.
Bewerbungen, die nicht rechtzeitig eingehen oder die nicht mehr rechtzeitig bewertet worden sind, gehen nicht verloren, sondern werden automatisch für das Folgejahr berücksichtigt. Lesen Sie bitte hier weiter: Studienkolleg der Universität Kassel. - Meine Deutschkenntnisse reichen nicht aus.
Ab 600 nachgewiesenen Unterrichtsstunden bzw. dem Niveau B1 können Sie sich auf einen vorbereitenden Sprachkurs bewerben. Dort werden Sie für die DSH-Prüfung fit gemacht. Die Prüfung kann man mit mindestens 1.000 Unterrichtsstunden bzw. dem Niveau C1 ablegen - auch an der Universität Kassel. Weitere Informationen gibt es hier: DSH-Prüfung an der Universität Kassel.
- Wird mein Abschluss anerkannt?
3.Sprachkenntnisse
- Wie gut müssen meine deutschen Sprachkenntnisse sein? Welche deutschen Sprachzertifikate die Uni Kassel akzeptiert, kann ich hier nachlesen: Nachweis der Deutschkenntnisse
- Wie gut müssen meine englischen Sprachkenntnisse sein? Das geforderte Niveau erfahren Sie in den Zulassungsvoraussetzungen. Welche englischen Sprachzertifikate die Uni Kassel akzeptiert, kann ich hier nachlesen: Sprachnachweise für eine Fremdsprache
Je nach Studiengang kann die Unterrichtssprache Deutsch, Englisch oder sogar Deutsch und Englisch sein. Die Sprachkenntnisse müssen Sie im Rahmen der Bewerbung für einen Studienplatz mit einem Sprachzertifikat nachweisen.
Meine Deutschkenntnisse reichen nicht aus. Was kann ich tun?
Ab 600 nachgewiesenen Unterrichtsstunden und dem Niveau B1 können Sie sich auf einen vorbereitenden Sprachkurs bewerben. Dort werden Sie für die DSH-Prüfung fit gemacht. Die Prüfung kann man mit mindestens 1.000 Unterrichtsstunden und dem Niveau C1 ablegen - auch an der Universität Kassel. Weitere Informationen gibt es hier: DSH-Prüfung an der Universität Kassel.
4.Fristen
- Ich informiere mich auf der Startseite dieses Studiengangs über die Fristen und bewerbe mich frühzeitig.
Bei einigen Studiengängen gibt es zusätzlich noch Fristen für Aufnahme- und Eignungsprüfungen. Auch diese Fristen erfahren Sie auf der Startseite der Studiengangsseite.
5.Weitere Voraussetzungen
- Viele Studiengänge haben weitere Zugangsvoraussetzungen. Ich informiere mich auf der entsprechenden Studiengangsseite unter dem Menüpunkt "Bewerbung und Zulassung" über die Details.
Die Links zu den Studiengangsseiten finden Sie unter Alle Studiengänge
- Viele Studiengänge haben weitere Zugangsvoraussetzungen. Ich informiere mich auf der entsprechenden Studiengangsseite unter dem Menüpunkt "Bewerbung und Zulassung" über die Details.
6.Wohnen
In Deutschland ist eine Zulassung zum Studium nicht mit einer Unterkunft verbunden; d.h. Sie müssen sich sehr früh um ein Zimmer/ eine Unterkunft kümmern.
- Das Studierendenwerk Kassel betreut die Wohnheime auf dem Campus und bietet eine Wohnungsbörse an: Studierendenwerk Kassel - Wohnen
- Eine weitere Webseite mit Links zum Thema Wohnen gibt es hier: Fahrplan ins Studium - Wohnen
- Die Universität Kassel ist auf sechs Standorte verteilt. Informieren Sie sich über den jeweiligen Studienstandort: Kontakt und Standorte
7.Finanzierung
Quelle: Deutsches Studentenwerk, Servicestelle Interkulturelle Kompetenz Im Studium kommen Kosten auf Sie zu: Versicherungen, Wohnen, Lebensunterhalt, Gebühren.
Es gibt keine Studiengebühren an der Universität Kassel, allerdings muss ein Semesterbeitrag gezahlt werden.
- Auch hierzu bietet das Studierendenwerk Kassel Informationen und Beratung auf dieser Webseite: Studierendenwerk Kassel - Finanzierung
- Die Kosten des aktuellen Semesterbeitrags können Sie hier nachschauen: Semesterbeitrag
Hilfreiche Links:
DAAD - Studium planen: Ausbildungs- und Lebenshaltungskosten
8.Visum
- Informationen zum Thema Visum gibt es hier: Welcome Centre - Visum
Wichtig: Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin in der Botschaft/Ausländerbehörde der Stadt Kassel.
9.Krankenversicherung
- In Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht für alle Bürger:innen. Mehr dazu gibt es hier: Krankenversicherung
10.Aufenthalt mit Familie
Informationen zum Aufenthalt mit Kindern gibt es unter:
- Aufenthalt mit Familie - Welcome Centre Uni Kassel
Weitere hilfreiche Links:
Studieren mit Kindern: Studierendenwerk Kassel - Kinder