Sprachnachweis Deutsch
Folgende Sprachzertifikate werden von uns akzeptiert:
- Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) an einer registrierten Hochschule: Die DSH gliedert sich in drei Stufen. Für die Aufnahme des Studiums ist die DSH-2 erforderlich. Eine Ausnahme besteht bei den künstlerischen Studiengängen (Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation und Produkt-Design). Für diese ist nur DSH-1 erforderlich: Sprachnachweis für die Zulassung zum Studium an der Kunsthochschule.
- TestDaf: Niveau 4 in allen Teilprüfungen
- Goethe-Zertifikat: Niveau C2 in allen Modulteilen
- telc deutsch: C1 Hochschule
- Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz: DSD II mit durchgehenden Niveau C1 in allen Teilbereichen
Das Internationale Studienzentrum (ISZ) – Sprachenzentrum der Universität Kassel bietet jeweils im März und September eine DSH-Prüfung an. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich für einen Studiengang beworben und eine Zulassung der Universität Kassel erhalten haben.
DSH-Vorbereitungskurs:
Für die Teilnahme an einem DSH-Vorbereitungskurs des Internationalen Studienzentrum – Sprachenzentrums müssen Sie bei Ihrer Bewerbung Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) UND mindestens 600 Unterrichtsstunden in dem Fach Deutsch nachweisen.
DSH-Prüfung:
Für die Teilnahme an der DSH-Prüfung der Universität Kassel müssen Sie bei Ihrer Bewerbung Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) UND mindestens 1000 Unterrichtsstunden in dem Fach Deutsch nachweisen.
Alle Informationen zu den Vorbereitungskursen, zu der DSH-Prüfung und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier: DSH am Sprachenzentrum der Universität Kassel.
Mit einem der nachfolgenden Schulzeugnisse weisen Sie ausreichende Sprachkenntnisse nach:
- Deutschsprachige Bildungsabschlüsse aus Ländern wie Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und der Schweiz.
- Reifediplome der Schulen mit Deutsch als Unterrichtssprache aus der autonomen Provinz Bozen-Südtirol (Italien).
- Abschlusszeugnis der Oberstufe des Sekundarunterrichts aus der deutschsprachigen Gemeinschaft des Königreichs Belgien.
- Der Deutschnachweis im französischen Diplôme du Baccalauréat, das nach dem Besuch eines zweisprachigen deutsch-französischen Zweigs einer Sekundarschule erworben wurde.
- US-Advanced Placement-Prüfung (AP-Prüfung) im Fach Deutsch.
- Higher Grade im Fach "German" im schottischen Certificate of Education.
- Das Abschlusszeugnis der internationalen Sektion deutscher Sprache am Liceo Gimnasiale "Luigi Galvani" in Bologna.
- Das Abschlusszeugnis eines deutsch-irischen zweisprachigen Sekundarabschlusses (bilingual Leaving Certificate) an der Deutschen Schule Dublin, St. Kilian's.
- Das Abschlusszeugnis der bilingualen Abteilungen am Liceo Ginnasio Statale "Romagnosi" in Parma und am Liceo Classico Statale Socrate in Bari.
- A-Level "German" des britischen General Certificate of Education.