Über 500 Schülerinnen und Schüler bei den MINT-Tagen 2025
Vom 10. bis 12. Februar öffnete die Universität Kassel ihre Türen für Schulklassen, Leistungskurse und Lerngruppen mit ihren Lehrkräften, die die Möglichkeit hatten, in den Laboren und Werkstätten Uni-Luft zu schnuppern und sich über die vielfältigen Studienmöglichkeiten in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu informieren.
Über 500 Schülerinnen und Schüler nutzten die Angebote und kamen mit ihren Lehrkräften zu den verschiedenen Standorten der Universität, um in praxisorientierten Workshops elektronische Schaltungen zu basteln, wissenschaftsbezogene Vorträge zu Elektromobilität oder der Entstehung von Licht und Farbe zu hören und informative Einblicke in die Labore der Femtosekundenspektroskopie und Biokunststoffe zu bekommen. Fast 150 Schülerinnen und Schüler verfolgten am Mittwoch Vormittag begeistert den Start der am Fachbereich Maschinenbau selbst entwickelten Wasserrakete.
Eröffnet wurden die MINT-Tage am Montag Abend mit einer Auftaktveranstaltung im Campus Center, bei der die Physikanten auf humorvolle Weise in die Welt der Physik einführten, verblüffende Experimente mit Strom, Rauch und Wasserstoff zeigten und sogar einen Feuertornado im Hörsaal entflammten. Im Foyer des Campus Centers stand während der MINT-Tage die Wanderausstellung “Mathematik zum Anfassen“ des Mathematikums Gießen für Besucherinnen und Besucher bereit, sich spielerisch mit mathematischen Rätseln und Phänomenen auseinanderzusetzen.
Wir danken dem Staatlichen Schulamt für die gute Zusammenarbeit und den MINT-Fachbereichen Mathematik und Naturwisschenschaften, Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik/Informatik für das großartige Engagement – und ganz besonders natürlich den Schülerinnen und Schüler sowie ihren Lehrkräften für ihren Besuch auf dem Campus.
Durch die Unterstützung der Firmen Micromata GmbH, SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS GmbH und Kasseler Verkehrs-Gesellschaft war es uns möglich, die Veranstaltung für alle Besucherinner und Besucher kostenfrei anzubieten – herzlichen Dank!