Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt: TAAndem - AAL-Weiterbildung im Tandem

Kurzbeschreibung der Veranstaltung


Die Weiterbildung „TAAndem – AAL-Weiterbildung im Tandem“ richtet sich an Interessierte aus dem sozialen (z.B. Pflegekräfte, Wohnberater*innen) und technischen Berufsbereich (z.B. Personen aus dem Handwerk, Architekt*innen), die berufsbegleitend etwas über die Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten von altersgerechten Assistenzsystemen für ein selbstbestimmtes Leben (kurz AAL) lernen möchten. Dabei soll der didaktische Ansatz des Tandemlernens aufgegriffen werden, bei dem Paare aus unterschiedlich qualifizierten Teilnehmenden sich gegenseitig im Lernprozess anhand von praktischen Beispielen unterstützen. Die Weiterbildung verfolgt das Konzept des Blended Learning: Zwischen den drei Präsenztagen, an denen die Teilnehmenden sich Systeme anschauen, in Themeneinheiten etwas über die Bedürfnisse älterer Menschen erfahren, sich Beratungskompetenzen aneignen sowie einiges über die baulichen, rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen lernen, liegt eine 2-monatige Phase des Selbststudiums, in der sie sich Wissen mit Hilfe von e-Learning aneignen können. Hierfür wird ihnen eine Onlineplattform zur Verfügung gestellt. Neben Informationen aus und über die Themeneinheiten und weiterführende Links können sich die Teilnehmenden über ein Forum austauschen und miteinander in Kontakt treten oder in einem eigens für die Weiterbildung entwickelten Lernspiels mehr über AAL-Systeme erfahren und ihre technischen Kompetenzen wie auch ihre Beratungskompetenzen im Form von Fallbeispielen testen.
An einer ersten Pilotphase im Frühjahr / Sommer 2014 nehmen 19 Personen (11 aus dem sozialen, 8 aus dem technischen Bereich) teil. Ein zweiter Durchlauf der Weiterbildung ist für den Winter / Frühjahr 2015 geplant.

 

Nutzungsspektrum der Tablets in der Veranstaltung


Da die Weiterbildung das Konzept des Blended Learning verfolgt, ist die Ausstattung der Studierenden mit technischen Gerät mit gewissen Mindeststandards Voraussetzung. Außerdem ist den Lehrenden wichtig, allen Weiterbildungsteilnehmenden – auch denen mit wenig technischem Know-how oder EDV-Kompetenzen – die Möglichkeit zu geben, an den e-Learning-Elementen der Weiterbildung teilzunehmen. Aus diesen Gründen werden den Teilnehmenden kostenlos Tablets zur Verfügung gestellt, bei denen sichergestellt ist, dass die Onlineplattform und das Lernspiel funktionieren.


Maximale Anzahl Teilnehmender pro Durchlauf: 20
Berufsbegleitende Weiterbildung für Interessierte aus dem technischen oder sozialen Berufsbereich