Programm
Unter dem Themenschwerpunkt "Thermoplastische Verbundwerkstoffe" haben wir für Sie ein interessantes Programm mit Vorträgen aus Wissenschaft und Industrie zusammengestellt.
Vorläufiges Programm zum 25. SAMPE-Symposium 2020
+++ Stand 11/2019, Änderungen vorbehalten +++
Dienstag 18. Februar 2020
Eröffnung und Begrüßung
08:00 | Registrierung |
09:00 | Eröffnung |
09:10 | Grußworte und Vorstellung des IfW |
Innovationen aus der Region Kassel
09:30 | Prozessbegleitende Temperaturüberwachung beim Wickeln dickwandiger Laminate von Typ4 Wasserstoffhochdruckbehältern und deren zerstörungsfrei Prüfung mittels Computertomographie |
10:00 | Herausforderungen bei der Herstellung und dem Einsatz von textilverstärkten Elastomeren im öffentlichen Personenverkehr |
10:30 | Herausforderungen an thermoplastische Faserverbundmaterialien in der Großserie |
11:00 | Kaffeepause |
11:30 | Composite Anwendungen im Automobilbereich |
12:00 | Schweißen: Schlüsseltechnologie für thermoplastische Strukturbauteile in der Luftfahrt |
12:30 | CFK-Bauteil / vom Medizinprodukt zum |
13:00 | Mittagspause |
Strukturcharakterisierung und Simulation
14:00 | Optische 3D Messtechnik in der Material und Bauteilprüfung |
14:30 | Bestimmung des mechanischen Bauteilverhaltens durch die Mikrostruktur beim Overmolding von Laminatcoupons im Aerospace |
15:00 | Mikromechanische Bestimmung der Faser-Matrix-Haftung und des Kontaktwinkels |
15:30 | Hochauflösende Computertomographie (µ-CT) in den Materialwissenschaften |
16:00 | Kaffeepause |
16:30 | Institutsführung (ca. 2 Stunden) |
19:00 | Abendveranstaltung in der alten Brüderkirche |
Mittwoch 19. Februar 2020
Biopolymere und Naturfaserverstärkte Kunststoffe
09:00 | Bruchmechanische Untersuchungen und Risswachstum in faserverstärkten Thermoplasten |
09:30 | Einfluss der Bewitterung auf die mechanischen Eigenschaften von cellulosefaserverstärkten PBT-Compounds |
10:00 | Biogene Faserverstärkung für Composite – Anwendung und Potenzial von Celluloseregeneratfasern |
10:30 | Kaffeepause |
11:00
| Reactive extrusion for the Circular Economy: biobased plastics, blends and recycling |
11:30 | Parameteridentifikation von Holztextil-Verbundwerkstoffen mittels digitaler Bildkorrelation und Finite Element Model Updating |
Neue Prozesstechniken und Materialien
12:00 | Material- und Prozessspezifische Einflussgrößen auf die Haftung spritzgegossener Thermoplast/LSR-Verbunde |
12:30 | Einfluss von Farbmasterbatch auf die Materialeigenschaften von Kunststoffen für medizinische Einmalprodukte |
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Vorteil der Zweimaschinentechnologie beim Extrudieren im LFT-D Prozess |
14:30 | Faserverstärkte Bauteile verarbeiten - innovative Verfahren und deren wirtschaftliche Umsetzung |
15:00 | Maschinelles Lernen im Spritzgießprozess |
15:30 | Eigenverstärkte Verbunde – Herstellung, Eigenschaften und potentiale für den Leichtbau |
Verabschiedung
16:00 | Verabschiedung |
16:15 | Ende des Symposiums |
+++ Stand 11/2019, Änderungen vorbehalten +++