Nachrichten

  • 06.09.2023 | Elektrische EnergieversorgungssystemeZwei Beiträge auf der ACEMP – OPTIM 2023 in Istanbul

    Mahmoud Saeidi und Jens Friebe haben vom 01. bis 03. September das Fachgebiet Leistungselektronik auf der Aegean Conference on Electrical Machines and Power Electronics und Optimization of Electrical…
  • 11.07.2023 | Elektrische EnergieversorgungssystemeLetzte Vorlesung von Professor Zacharias

    Am 11.07.2023 hat Professor Zacharias seine offiziell letzte Vorlesung vor seinem verdienten Ruhestand im September gehalten. Herzlichen Dank für viele Jahre hervorragende Lehre!
  • 05.06.2023 | Elektrische EnergieversorgungssystemeBachelorstudierende: Interesse an Audioverstärkern unter Palmen?

    Der renommierte internationale studentische Wettbewerb IEEE IFEC’24 wird unter dem Motto „Audioverstärker“ durchgeführt. Es gilt einen Audioverstärker, inkl. Signalverarbeitung und…
  • 01.06.2023 | Elektrische EnergieversorgungssystemeBest-Paper-Award auf der ICPE 2023 ECCE ASIA

    Das Team der Leistungselektronik (Prof. Jens Friebe) präsentierte 4 gemeinsame Publikationen auf der ICPE 2023-ECCE Asia vom 22. bis 25. Mai in Jeju, Korea. Alle Publikationen wurden zusammen mit der…
  • 06.04.2023 | Elektrische EnergieversorgungssystemeKDEE-Jahresbericht 2021/22 ist veröffentlicht

    Seit 2009 veröffentlicht das KDEE seinen zweijährigen Bericht über Projektergebnisse der vier beteiligten Fachgebiete EVS, e2n, AHT und INES. Der aktuelle Bericht ist nun verfügbar.
  • 16.02.2023 | Elektrische EnergieversorgungssystemeProf. Dr.-Ing. Jens Friebe zum 01. März 2023 an der Universität Kassel

    Zum 01. März wird Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe offiziell an der Universität Kassel seinen Dienst aufnehmen. Am FB16 wird er im Bereich der Leistungselektronik und passiven Bauelemente forschen und…
  • 12.07.2022 | Elektrische EnergieversorgungssystemeAufruf zur Teilnahme am IEEE IFEC 2023 Studierendenwettstreit

    Wie in den vergangenen Jahren plant das Fachgebiet EVS eine Teilnahme am IEEE IFEC 2023 Studierendenwettstreit. Das Ziel ist dieses Mal die Entwicklung eines hocheffizienten und autonomen einphasigen…
  • 03.12.2021 | Elektrische EnergieversorgungssystemeProjektstart "H2EASY" - H2-Integration in elektrische Antriebssysteme

    Mit einer Laufzeit von 3 Jahren wird im Projekt H2EASY ein elektrisches System zum Antrieb von brennstoffzellenbetriebenen Elektrofahrzeugen der 100kW-Klasse entwickelt. Zusammen mit SUMIDA, E-Stream,…
  • 08.11.2021 | Elektrische EnergieversorgungssystemeErfolgreicher Abschluss des Förderprojekts "PV-Kraftwerk2025"

    Im Zeitraum 2017-2021 beteiligte sich das Fachgebiet EVS an der Forschung und Entwicklung modularer Stromrichter für PV-Großkraftwerke mit dem Ziel einer einfachen Systemarchitektur und hoher…
  • 08.11.2021 | Elektrische EnergieversorgungssystemeUni Kassel tritt mit studentischem Team im internationalen Wettbewerb IEEE IFEC 2022 an

    Die Universität Kassel tritt mit einem studentischen Team gegen weitere internationale Teams im "International Future Energy Challenge 2022" des IEEE an. Die Entwicklung eines…