Aktuelles

Zurück
29.07.2022 | Integrierte Energiesysteme | Abschlussarbeiten

Bachelor- oder Masterarbeit: Technik und Wirtschaftlichkeit von Erdsondenfeldern mit Regeneration

In der Arbeit sollen die Potenziale der Flächennutzung für Sondenfelder und Regeneration in urbanen Gebieten quantitativ bewertet werden. Es soll ermittelt werden, wie diese Potenziale unter den realen Bedingungen der Dynamik und des Wirtschaftens in einer lebendigen Stadt gehoben werden können.

Inhalt

Die Hebung von Umweltwärme auf das Temperaturniveau von Raumwärme und Warmwasser mittels des Prinzips der Wärmepumpe spannt den Lösungsraum auf, der die bisherige Niedertemperatur-Wärmeversorgung auf der Basis von fossilen, aber auch biogenen Brennstoffen in Zukunft ablösen wird. Eine der größten Herausforderungen dieser Transformation ist die Skalierbarkeit auf die Größenordnung von Siedlungsquartieren, Stadtteilen und ganzen Städten. Im urbanen Verdichtungsgebiet haben Erdsondenfelder mit solarthermischer Regeneration besondere Vorteile im Hinblick auf die Skalierung zu großen Zahlen von Anschlussnehmern.

In der Arbeit sollen die Potenziale der Flächennutzung für Sondenfelder und Regeneration in urbanen Gebieten quantitativ bewertet werden. Es soll ermittelt werden, wie diese Potenziale unter den realen Bedingungen der Dynamik und des Wirtschaftens in einer lebendigen Stadt gehoben werden können. Darauf aufbauend sollen Finanzierungskonzepte entwickelt werden, die diese Infrastrukturen in die Wirtschaftlichkeit bringen.

Ihre Voraussetzungen

Sie haben ein hohes Interesse, innovative Lösungen zu entwickeln, die Fähigkeit zu eigeninitiativem Arbeiten, gute Kenntnisse in technischer Thermodynamik, Analysis und numerischen Methoden, sowie Grundkenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.

Wir bieten

Ein wissenschaftliches Umfeld, in dem Ihre Arbeit in den Kontext der nationalen und internationalen Energiesystemtransformation eingebettet ist. Unser Fachgebiet „Integrierte Energiesysteme“ entwickelt informationstechnische, analytische und numerische Methoden zur techno-ökonomischen Bewertung der neuen Energieinfrastrukturen vor allem auf Systemebene. An der Universität wurde aktuell ein interdisziplinäres Institut für Nachhaltigkeit gegründet, über welches dieses Arbeitsthema in den Kontext der Fakultäten für Elektrotechnik und Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Bau- und Umweltingenieurwesen, Sozialwissenschaften, Maschinenbau u.a. gestellt wird.

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. Clemens Hoffmann