Moritz Merten, Jugendliche im öffentlichen Raum – „Störenfriede“ oder flexible „Raumaneigner“?

Bild: Vanessa Schröder / Sprachenzentrum Uni Kassel

1. Kurzbeschreibung der Lehrveranstaltungen

Im Rahmen des Projektseminars sollen die Studierenden selbstständig Daten über das Verhalten von Jugendlichen im öffentlichen Raum sammeln. Dazu sollen sie Befragungen und Beobachtungen in Kassel durchführen. Das Sammeln der Daten soll digital und mobil mit der App GeoODK durchgeführt werden, um die Georefernzierung der Daten und ihr Zusammenführen als Forschungsgruppe zu vereinfachen. Die Ergebnisse sollen ausgewertet und Hinweise für eine jugendgerechtere Stadtplanung erarbeitet werden.  Im Rahmen des am FB06 jedes Semester stattfindenden Rundgangs  sollen die Ergebnisse mit Hilfe der Tablets präsentiert werden.

 

2. Nutzungsspektrum der Tablets in der Lehrveranstaltung

Mit Hilfe der Tablets kann die im Rahmen des Projektseminars geplante eigenständige Datenerhebung durch die Studierenden digital durchgeführt werden. Die Daternerhebung wird dadurch enorm erleichtert, da durch die Verwendung der App GeoODK das Georeferenzieren und Zusammenführen der Daten vereinfacht wird. Auch die Ergebnispräsentation soll durch die Tablets ein digitales "Upgrade" erhalten.

Die Tablets sollen die Kommunikation der Studierenden im Feld und den direkten Austausch von erhobenen Daten ermöglichen. Die Daten selbst sollen mit der App GeoODK erhoben und über den Dienst Ona zusammengeführt werden.
 
Anzahl Studierender: 16
Studiengang: BA/ MA Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung