Prof. Dr. Edith Glaser, Schulgeschichten / QUONLINE

1. Kurzbeschreibung der Lehrveranstaltung


In der historischen Bildungsforschung begegnen sich erziehungs- und geschichtswissenschaftliche Fragestellungen. Im Mittelpunkt der Historischen Bildungsforschung stehen dabei die Erforschung und die Vermittlung der Geschichte von Erziehung und Bildung, ihrer Institutionen und des pädagogischen bzw. erziehungswissenschaftlichen Denkens. Dabei ist sie methodisch offen, interessiert an interdisziplinärem Austausch und berücksichtigt auch angrenzende Forschungsbereiche. In diesem Sinne zielt die Einführungsvorlesung "Schulgeschichte(n)" darauf ab, für eine wissenschaftsorientierte Einführung Materialen bereit zu stellen, um das selbständige Arbeiten der rund 180 Studierenden zu fördern und zu begleiten. Die Lehrveranstaltung ist für das Kernstudium in allen Lehramtsstudiengängen (L1 - L4) und für Magister & BA Erziehungswissenschaft Nebenfach offen.

 

2. Nutzungsspektrum der Tablets in der Lehrveranstaltung


Zur Vertiefung und zur Visualisierung der Inhalte der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden sowohl innerhalb der Vorlesung, als auch in deren Vor- und Nachbereitung mit textlichen und bildlichen Quellen arbeiten, um darüber weitere Zugänge zu bildungshistorischen Ereignissen und Interpretationen zu bekommen. Zusätzlich sollen die Studierenden nach den einzelnen Vorlesungsabschnitten Fragen für die abschließende E-Klausur formulieren. Die Nutzung der Tablets in der Vorlesung gehört zu dem von der Universität Kassel geförderten e-learning-Projekt QUONLINE.

 

Anzahl Studierender: ca. 180 Studiengang: Kernstudium, L1 - L4; Magister, BA Erziehungswissenschaft NF