Publikationen

GARLICHS, Ariane (2000): Schüler verstehen lernen. Das Kasseler Schülerhilfeprojekt im Rahmen einer reformorientierten Lehrerausbildung, Donauwörth: Auer, Reihe Schule und Unterricht, PETERSEN, Jörg; REINERT, Gerd-Bodo (Hrsg.)

Das in diesem Band vorgestellte Schüler*innenhilfeprojekt stellt das Lehrer*innenstudium vom Kopf auf die Füße: Studierende erhalten die Aufgabe, für ein schwieriges oder bedürftiges Kind entwicklungsfördernde Bedingungen zu entwickeln und es mindestens ein Jahr lang in Alltag und Schulsituationen zu begleiten. Indem sie sich für diese Kinder engagieren, lernen sie Kindheiten kennen, die sich oft radikal von den eigenen Vorstellungen unterscheiden, und machen dabei für ihre spätere Lehrtätigkeit wertvolle Erfahrungen: Sie finden Zugang zu dem Denken und Verhalten dieser Kinder und erproben neue Wege der Arbeit im schulischen und außerschulischen Bereich. Die Hochschule bietet ein dichtes Netz von Begleitveranstaltungen an, die sich unmittelbar auf die praktische Tätigkeit beziehen, sodass das Projekt zum Zentrum des Studiums werden kann. Projektkonzeption und Erfahrungen werden in dem Buch differenziert beschrieben. Die studentischen Fallgeschichten geben authentische Einblicke in Arbeitsweisen und Fortgang der jeweiligen Fälle. Der Band wendet sich an Adressaten aus Lehraus- und -fortbildung. Er macht Mut für die Umsetzung einer neuen Sichtweise der Lehrer*innen und Schüler*innenrolle.

HEINZEL, Friederike; GARLICHS, Ariane; PIETSCH, Susanne (Hrsg.) (2007): Lernbegleitung und Patenschaften: Reflexive Fallarbeit in der universitären Lehrerausbildung,
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007

Dieser Band will Einblick in Projekte geben, die an unterschiedlichen Hochschulstandorten bereits jetzt praktiziert werden und jeweils ihr eigenes Profil entwickelt haben. Auf pragmatische Weise ist so ein Fundus von Anregungen entstanden, der bei der Konkretisierung einer anspruchsvollen, Theorie mit Praxis verbindenden und zugleich selbstkritischen Ausbildung helfen kann. Die besondere Stärke der Projekte besteht darin, dass sie das Kind und seine Lebens- und Lernperspektiven ins Zentrum rücken. Studierende begleiten Kinder unterstützend und forschend. Sie erleben und reflektieren Schule "von unten her" in Identifikation mit den jeweiligen Kindern. Durch die Zentrierung des Blicks auf das Kind können sie lernen, Kindheit und Schule neu wahrzunehmen. Trotz der großen Unterschiedlichkeit hat sich in allen Projekten ein Netz gemeinsamer Regeln herauskristallisiert: die längerfristige Bindung an Aufgabe und Gruppe, die strikte Verbindlichkeit in der Wahrnehmung der Termine, die Eigenverantwortlichkeit in der Gestaltung der praktischen Arbeit, die Wahrung von Vertraulichkeit gegenüber den Kindern und Jugendlichen u. a.. Neben den Projektberichten, die den Hauptteil des Bandes ausmachen, gibt es einen rahmenden Teil zu Fragen einer zeitgemäßen Lehrer*innenausbildung, wie zu Theorie, Forschung und Fortbildung.

PIETSCH, Susanne (2009): Begleiten und begleitet werden. Praxisnahe Fallarbeit – ein Beitrag zur Professionalisierung in der universitären Lehrerbildung,
kassel university press, Zugl.: Kassel, Univ., Diss.

Wie kann praxisnahe Fallarbeit zur Professionalisierung angehender Grundschullehrer*innen beitragen? Dieser Frage geht die vorliegende Arbeit nach und stellt Lerngeschichten von Studierenden vor, die im Rahmen ihres Lehramtsstudiums an dem "Projekt K – Kinder begleiten und verstehen lernen" der Universität Kassel teilgenommen haben. Das Mentoring- und Service-Learning-Projekt wurde 2007 vom Hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst mit einem Preis für "Exzellenz in der Lehre" ausgezeichnet. Die qualitative Studie rekonstruiert auf der Grundlage narrativer Interviews und Portfolios individuelle Lernerfahrungen und Bildungsprozesse von drei Studentinnen und zeigt, dass pädagogisches Begleiten den Kern jeglichen professionellen Lehrerhandelns bildet. Aus dieser Erkenntnis werden Konsequenzen für die universitäre Lehrerausbildung abgeleitet.

Auf­sät­ze (Aus­wahl)

  • Alexi, Sarah; Heinzel, Friederike & Marini, Uta (2014). Papierfall oder Realfall? Zwei Konzepte der Hochschulbildung im Vergleich. In I. Pieper, P. Frei, K. Hauenschild & B. Schmidt-Thieme (Hrsg.), Was der Fall ist. Beiträge zur Fallarbeit in Bildungsforschung, Lehramtsstudium, Beruf und Ausbildung (S. 227-241). Wiesbaden: Springer VS. (PDF)
  • Alexi, Sarah; Romba, Sarah & Heinzel, Friederike (2016). Mentoring als Lern und Handlungsfeld in der universitären Lehrerbildung. journal für lehrerInnenbildung 16(2), 60-68.
  • Heinzel, Friederike & Prengel, Annedore (2016). Lehrerbildung mit Fallgeschichten - ein Beitrag zur inklusiven Pädagogik. In I. Esslinger-Hinz, H. Hahn & A. Panagiotopoulou (Hrsg.). Paradigmen und Paradigmenwechsel. Was die Schule in den letzten Jahrzehnten bewegte. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag. 
  • Pietsch, Susanne (2009): Forschendes Lernen im Rahmen des „Projekt K – Kinder begleiten und verstehen lernen“. In: Roter, Bianca; Schneider, Ralf; Koch-Priewe, Barbara; Thiele, Jörg; Wildt, Johannes (Hrsg.) (2009):Forschendes Lernen im Lehramtsstudium. Hochschuldidaktik, Professionalisierung, Kompetenzentwicklung. Bad Heilbrunn, S. 151-174.
  • Pietsch, Susanne (2009): Forschendes Lernen im Rahmen des „Projekt K – Kinder begleiten und verstehen lernen“. In: Roter, Bianca; Schneider, Ralf; Koch-Priewe, Barbara; Thiele, Jörg; Wildt, Johannes (Hrsg.) (2009):Forschendes Lernen im Lehramtsstudium. Hochschuldidaktik, Professionalisierung, Kompetenzentwicklung. Bad Heilbrunn, S. 151-174.
  • Pietsch, Susanne (2005): Projekt K - 1. Werkstattbericht. In: Reader 2005„Berichte aus den Werkstätten“.Erziehungsberatungsstelle und Frühförderung des Kasseler Familienbera- tungszentrums für Kinder, Jugendliche und Familien e.V., Kassel, S. 13-20.