Fragen rund um Lehre und Prüfungen
Bei Wunsch zur Klausureinsicht setzen Sie sich bitte innerhalb von zwei Wochen nach der Bekanntgabe der Noten mit meinem Sekretariat Frau Kolckhorst kolckhorst[at]uni-kassel[dot]de in Verbindung und vereinbaren einen Termin. Bitte immer Studiengang und Matrikelnummer angeben!
SoSe 2023
Forschungskolloquium "Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie"
Psychologische Grundlagen für Studierende der Sozialen Arbeit
Vorlesung: Kognition, Bildung, Entwicklung
Wahlpflichtmodul (M7/M8): Entwicklungspsychologie Teil I
WiSe 2022/23
Forschungskolloquium "Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie"
Psychologische Grundlagen für Studierende der Sozialen Arbeit
Vorlesung: Beobachten, Beraten und Fördern aus entwicklungspsychologischer Perspektive
Vorlesung: Einführung in die Entwicklungspsychologie
Wahlpflichtmodul (M7/M8): Projektseminar Entwicklungspsychologie Teil II
SoSe 2022
Forschungskolloquium "Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie"
Psychologische Grundlagen für Studierende der Sozialen Arbeit
Recherche, methodenkritisches Lesen und Verfassen empirisch-psychologischer Arbeiten
Vorlesung: Kognition, Bildung, Entwicklung
Wahlpflichtmodul (M7/M8): Entwicklungspsychologie Teil I
WiSe 2021/22
Einführung in die Entwicklungspsychologie
Forschungskolloquium: Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie
Vorlesung: Beobachten, Beraten und Fördern aus entwicklungspsychologischer Perspektive. Teil 1
Vorlesung: Psychologische Grundlagen für Studierende der Sozialen Arbeit
Wahlpflichtmodul (M8): Entwicklungpsychologie II
SoSe 2021
Recherche, methodenkritisches Lesen und Verfassen empirisch-psychologischer Arbeiten
Psychologische Grundlagen für Studierende der Sozialen Arbeit
Wahlpflichtmodul (M8): Entwicklungspsychologie Teil I
Forschungskolloquium "Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie"
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie gerne in unserem Fachgebiet Ihre Abschlussarbeit schreiben möchten.
Aktuell ausgeschriebene Abschlussarbeiten:
- "Der Effekt vom Augenschließen auf das Erinnern gelernter Inhalte bei Kindern und Erwachsenen." Erhebungen im Team sind grundsätzlich möglich. Mehr Informationen auf Nachfrage. Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Mirjam Ebersbach
Bei Interesse an anderen Themen können Sie sich gerne mit einer kurzen Beschreibung Ihres Forschungsanliegen an uns wenden.
Informationen und Themen zu den mündlichen Staatsexamensprüfungen finden sie hier.
Eine Sammelsprechstunde für Studierende des Kernstudiums, die im Herbst die mündliche Staatsexamensprüfung bei mir als Erst- oder Zweitprüferin ablegen, findet am Freitag, den 30.6.2023 um 9.00 Uhr per Zoom statt.
https://uni-kassel.zoom.us/j/99464666651?pwd=ekFXUnh2eEN0bWF3S295SG1uVW83dz09
Informationen der Sammelsprechstunde finden Sie hier.