Heilwasser und Heilquellen als Wallfahrten um 1800 (Teilprojekt DFG FOR-Antrag)
Diese Seite befindet sich z. Zt. im Aufbau
Siehe in diesem Zusammenhang auch
Anne-Charlott Trepp, „‚Die Natur ist überall bey uns‘. Anmerkungen zur Diversität vormoderner Mensch-Natur-Verhältnisse“, in: Historisches Jahrbuch (= HJb) 145 (2025), erscheint 2025.
- Anne-Charlott Trepp, „Sinn und Sinnlichkeit des Materiellen. Die Physikotheologie als Glaubens- und Wissenschaftspraxis vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert“, in: Von der Physikotheologie zum Vitalismus? Transformationen des Verhältnisses von Naturforschung und Religion im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert (Beiträge zur Europäischen Religionsgeschichte 10), hg. v. Thomas Ruhland/Friedemann Stengel, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024, S. 49–83.
Anne-Charlott Trepp, „Die Horizontalisierung der Natur im Kontext der Physikotheologie. Zum Verhältnis von Zeit, Religion und Natur zwischen 1650 und 1800“, in: Von der Physikotheologie zum Vitalismus? Transformationen des Verhältnisses von Naturforschung und Religion im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert (Beiträge zur Europäischen Religionsgeschichte 10), hg. v. Thomas Ruhland/Friedemann Stengel, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024, S. 199–233.
- Anne-Charlott Trepp, „Matters of Belief and Belief That Matters. German Physico-theology, Protestantism and the Materialized Word of God in Nature“, in: Physico-theology. Religion and Science in Europe 1650-1750, hg. v Ann Blair/Kaspar von Greyerz, Baltimore: JHU Press 2020, S. 127–140.