Aktuelles
Vortrag: "Von der Endzeit zum Säkulum? Anmerkungen zur Genese des Fortschritts- und Zukunftsdenkens der westlichen Moderne"
Sektion "Zukunftswissen und Religion. Konkurrierende Praktiken und Diskurse von Zeit und Zeitlichkeit (1700-1900)" auf dem Historikertag 2021
Eröffnungsvortrag: "Sinn und Sinnlichkeit des Materiellen: Physikotheologische Praktiken und Diskurse im 18. und frühen 19. Jahrhundert"
Tagung: "Spielräume des Affektiven in der Frühen Neuzeit", Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück, 11./12. Juni 2021
Neues zusätzliches Lehrangebot im Fachgebiet Geschichte der Frühen Neuzeit
Ab dem 10.05. werden vier neue Lehrveranstaltungen von Dr. Manuel Kohlert angeboten. Hierzu können Sie sich jetzt über…Vortrag: Aufgeklärte Wissenschaftspraxis und Pietismus im 18. Jahrhundert
03.11.2020, Zentrum für Wissenschaftsforschung der LeopoldinaVortrag im Rahmen des FNZ-Kolloquiums
13.10.2020 - 13-15 Uhr (CampusCenter, R. 1110) Aline Vogt, Universität Basel: V…Exkursion zum Museum für Naturkunde Berlin (09.03. - 12.03.2020)
Vom 09.03 - 12.03.2020 findet im Rahmen des Seminars "Die Erfassung der Welt in Sammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts"…Vortrag: Wahre Erkenntnis - wahre Religion: Wissenschaft und Religion im Spiegel der Physikotheologie
Tagung 17. + 18. Mai 2019, ETH ZürichWorkshop: Zukunftswissen und Religion 1600 -1900
Workshop an der Universität Kassel 11. April 2019, 9-18.00 im Science Park, Universitätsplatz 12