Dissertationsprojekt
"Neue Produktionsformen des Politischen in der arabischen Welt am Beispiel der Musikfestivals in Marokko"
Seit Mitte der 90er Jahre erleben die Musikfestivals in Marokko einen so unerwarteten Aufschwung, dass sie heute fraglos die herausragenden Events der Kulturszene des Landes darstellen. Gerade die Schnelligkeit, mit der sich dieses soziale Phänomen herauskristallisiert hat, gibt Anlass dazu, die Hintergründe einer solchen Entwicklung zu beleuchten.
Über die soziokulturelle und -ökonomische Dimension hinaus verblüfft besonders der politische Tenor der Debatten, die um die Ereignisse geführt werden. Die hauptsächliche Zielgruppe aller an der Organisation der Veranstaltungen beteiligten Akteure ist die marokkanische Jugend, die die Mehrheit der Bevölkerung darstellt, und die sich in Massen zu den Festivals begibt. Gleichzeitig erreicht der Prozentsatz der Stimmenenthaltungen während der Parlamentswahlen 2007 und 2011 Rekordhöhe und offenbart den völligen Verlust an Glaubwürdigkeit der institutionalisierten Politszene. In diesem Kontext, und insbesondere seit dem „arabischen Frühling“, lassen die Festivals nicht gleichgültig: Fortschrittsanhänger, Islamisten und Makhzen (marokkanischer Begriff für den Staat und seine hoheitlichen Institutionen) ergreifen Partei in Form von Unterstützung, Kritik oder Kooptation.
In Fortführung meiner Masterarbeit über Die politische Tragweite der Musikfestivals in Marokko ist es Ziel der geplanten Doktorarbeit, die verschiedenen politischen Aspekte dieser Veranstaltungen zu untersuchen. Die Analyse soll zum einen der Frage nachgehen, inwiefern die Musikfestivals in Marokko neue Produktionsformen des Politischen darstellen in einem arabisch-islamischen Land, in dem der Demokratisierungsprozess nur sehr zögerlich voranschreitet und signifikante Fortschritte, die man sich nach dem Herrscherwechsel erhofft hatte, vermisst werden. In einem größeren Zusammenhang beabsichtigt die Arbeit, ausgehend vom marokkanischen Fallbeispiel, die Ursachen für die Vervielfältigung solcher Ereignisse in der gesamten arabischen Welt zu erforschen.