Molekül-Düsenstrahl ("Jet")

Die Abbildung zeigt einen gepulsten Kohlenstoff-Düsenstrahl ("Jet"), mit dem im Labor astrophysikalisch relevante Moleküle erzeugt werden können. Dabei wird ein Gas mit hoher Geschwindigkeit durch eine kleine Öffnung in eine Kammer geleitet, in der Vakuum herrscht. Dadurch dehnt sich das Gas beim Eintritt in diese Kammer sehr schnell sehr stark aus, wodurch im Jet sehr tiefe Temperaturen (20 K) herrschen.

Zurück zur Startseite