Herzlich willkommen bei der Arbeitsgruppe für biologisch-dynamische Landwirtschaft!

Der biologisch-dynamische Landbau hat bei der Entwicklung von lebensgerechten Landbausystemen immer wieder eine wichtige Pionierfunktion eingenommen. Innerhalb der derzeit hauptsächlich praktizierten Landbauformen verfolgt der biologisch-dynamische Landbau konsequent das Konzept des landwirtschaftlichen Betriebsorganismus mit den lebendigen Gliedern Boden, Pflanze, Tier, Mensch im Agrarökosystem. Die biologisch-dynamische Landwirtschaft zeigt in der Praxis in vielen Bereichen „best practice“ Beispiele für den ökologischen Landbau. Ein hoher Anteil der Preisträger des Bundeswettbewerbes Ökologischer Landbau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft waren in den vergangenen 20 Jahren insbesondere biologisch-dynamische Betriebe (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2020). Die biodynamische Landwirtschaft ist somit Vorreiter u.a. bei Betriebsgemeinschaften inkl. CSAs (community supported agriculture) und sozialer Landwirtschaft, in der Bodenfruchtbarkeit zu den Themen Kompostierung und aktiver Nährstoffmobilisierung und eines möglichst geschlossenen Hoforganismus, bei der Züchtung eigener Sorten(Getreide und Gemüse) für den ökologischen Landbau, im Bereich des Tierwohles (Muttergebundene Kälberhaltung und Bruderhähne), der Ausrichtung auf Lebensmittelqualität und in der Ausbildung des Nachwuchses für die Praxis.

Langzeitversuche zeigen u.a. die höchste Biodiversität auf biologisch-dynamische bewirtschafteten Flächen (Mäader et al 2002).

Lehre und Forschung zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften sind durch Initiative und Nachfragen vieler Witzenhäuser Studierender entstanden und seit nun mehr als 20 Jahren in unterschiedlichen Form am Fachbereich 11 der Universität Kassel vertreten. Die Arbeitsgruppe Biologisch-dynamische Landwirtschaft in der heutigen Form wurde im Jahr 2012 gegründet

Die Arbeitsgruppe Biologisch-dynamische Landwirtschaft bietet in verschiedenen Wahlfächern im Msc. und im Bsc. Studiengang sowohl eine Einführung und weitere Vertiefungen von Themen aus der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und der wissenschaftlichen Forschung an. Dabei sind die Schwerpunkte der beiden Koordinatoren unterschiedlich aufgestellt und decken damit eine große Breite der biologisch-dynamischen Landwirtschaft ab: bei Dr. Jürgen Fritz sind es Untersuchungen mit biologisch-dynamischen Präparaten, Boden, Pflanze und Bildschaffenden Methoden, Pflanzenzüchtung, bei Dr. Daniel Kusche sind es Untersuchungen zu ökologischer Milchqualität der Differenzierung von Milch aus unterschiedlichen Herkünften, der Sensorik und Verträglichkeit von Rohmilch. Sowie die Thematik Bio-Bauernhofeffekt und One-health. Bei den Forschungsthemen und in der Lehre steht bei beiden Koordinatoren die Thematik Lebensmittelqualität zentral und verbindet somit die Bereiche Boden, Pflanzenbau und Tierhaltung mit Fokus auf die Gesundheit und Resilienz des Menschen auch durch Ernährung und Lebensstil.

Seit 2020 wird die Gruppe von Dr. Heberto Rodas unterstützt mit Untersuchungen zu Kompostierung und Einfluss der biologisch-dynamischen Präparate auf die Bodeneigenschaften.

In der Lehre ist uns mit StudentInnen insbesondere ein aktiver Austausch auf Augenhöhe, die Diskussion aktueller Forschungsergebnisse, Einblicke in die Praxis und eine kritische Auseinandersetzung auch mit den Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft wichtig. Es können bei uns Projekt- und Abschlussarbeiten durchgeführt werden. Sprechen Sie uns an, auch wenn sie eigene Ideen und Impulse für Abschluss- oder Projektarbeiten und andere Projekte in unserem Themenfeld oder dem breiteren Bereich der biologisch-dynamischen Landwirtschaft haben.

Im Modul Erkenntnisprozesse und Kulturlandschaftsentwicklung werden in Kooperation mit Dr. Thomas van Elsen unter anderem an Texten und praktischen Beispielen die Grundlagen für Erkenntnisprozesse erarbeitet und die Theorie U als Kommunikationswerkzeug in verschiedenen Übungen vorgestellt und angewandt.

Integraler Bestandteil der Lehre sind insbesondere mehrtägige Exkursionen auf biologisch-dynamische Praxisbetriebe und zu Verarbeitern, Züchtern und Forschungseinrichtungen.

Die darüber hinaus gehende Vielfalt der biologisch-dynamischen Landwirtschaft (biodynamischer Weinbau, Kooperative Hofgemeinschaften u.a.) sowie aktuelle Themen (z.B. CRISPR CAS Gentechnik) versuchen wir durch regelmäßige Gastvorträge und kleine Workshops von Externen abzubilden und in die Lehre zu integrieren.

Literatur:

Mäder P, Fliessbach A, Dubois D, Gunst L, Fried P, Niggli U. Soil fertility and biodiversity in organic farming. Science. 2002;296:1694-7.

www.oekolandbau.de/landwirtschaft/betrieb/wettbewerbe/bundeswettbewerb-oekologischer-landbau/

Koordinatoren:

Dr. Jürgen Fritz
Dr. Daniel Kusche

Team:

Dr. Heberto Rodas

Kontakt und Anschrift:
Universität Kassel
Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau
Nordbahnhofstr. 1a
37213 Witzenhausen

Sekretariat:

+49 5542 98-1565
+49 5542 98-1568

Email: foel@uni-kassel.de