Im Rahmen der Exkursionswoche des Fachbereich 14 bot das Fachgebiet Stahlbau eine vielseitige Kombination aus Theorie, Praxis und Fertigungseinblicken. Die dreitägige Veranstaltung ermöglicht den Studierenden einen direkten Zugang zu realen Arbeitsabläufen und technischen Herausforderungen im Stahlbau.
An den ersten beiden Tagen stand das Thema Schweißen im Mittelpunkt. Im Bildungszentrum Kassel erhielten die Teilnehmenden nicht nur eine theoretische Einführung in unterschiedliche Schweißtechniken, wie das Elektrodenschweißen und MAG-Schweißen. Unter Anleitung von Herrn Barde haben die Studierenden die Schweißtechniken selbst ausprobiert. Dabei wurden grundlegende Techniken, Geräteeinstellungen sowie unterschiedliche Schweißnähte und Stoßformen erläutert und erprobt. Der praktische Teil des Lehrgangs offenbarte schnell, wie anspruchsvoll und präzise Schweißarbeiten sind – eine wichtige Erkenntnis für angehende Bauingenieur*innen. Zusätzlich erhielten die Studierenden Einblicke in die Qualitätssicherung von Schweißnähten und deren Prüfung.
Den Abschluss bildete die Exkursion zum Unternehmen Lamparter. In einem spannenden Vortrag vermittelte Herr Thiel einen umfassenden Überblick über das Leistungsspektrum und die Unternehmensstruktur – von beeindruckenden Stahlbrücken über innovative Glasfassaden bis hin zu komplexen Dachkonstruktionen. Besonderes Augenmerk legte Herr Thiel auf die planerischen und logistischen Herausforderungen, die mit solchen Projekten verbunden sind, und gab den Studierenden wertvolle Einblicke in reale Bauprozesse.
Ein besonderes Highlight bildete die anschließende Führung über das Produktionsgelände, bei der Herr Thiel und Herr Watteeuw die verschiedenen Stationen der Fertigung und Montage erläuterten. Hier konnten die Studierenden mitverfolgen, wie aus Zeichnungen reale Bauteile entstehen.
Die Exkursionswoche bot wertvolle Einblicke in zentrale Bereiche des Stahlbaus und die Möglichkeit, sich praktisch zu erproben und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Sie hat gezeigt, wie vielschichtig und faszinierend das Bauen mit Stahl ist und wie essenziell ein Verständnis für handwerkliche Prozesse, Planungslogik und Fertigungstechnik im Berufsleben ist.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Barde vom Bildungszentrum Kassel sowie an Herrn Thiel und Herrn Watteeuw von Lamparter für ihre engagierte Unterstützung und die praxisnahen Einblicke – eine rundum gelungene Exkursion, die Theorie und Praxis auf eindrucksvolle Weise verband!