Projekt 1
P1: Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerausbildung
Im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) wird ein Basismodul (4 SWS) zur Lehreraus- und -weiterbildung entwickelt, erprobt und evaluiert. Angehende und/oder amtierende Lehrer_innen sollen damit für die Besonderheiten des Wissens- und Kompetenzerwerbs in der Zweitsprache Deutsch sensibilisiert werden und Kompetenzen zu einer begründeten Planung und Durchführung von DaZ-Unterricht aufbauen.
Die Kasseler Lehrer_innenbildung hält ein solches Angebot bisher nicht bereit. Jedoch steigt kontinuierlich der Bedarf, Lehrkräfte für die sprachlichen Voraussetzungen und Schwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund oder aus Familien mit geringem kulturellem Kapital zu sensibilisieren.
Die Innovationskraft und das Potenzial des Projekts bestehen somit darin, einen Beitrag zu inklusiver Didaktik sowie zu Konzeptionen schülerzentrierten und differenzierten Unterrichts zu leisten.
Kontakt
Prof. Dr. Karin Aguado
+49 561 804-3309
<link>karin.aguado@uni-kassel.de
Tanja Fohr, StR.i.H.
+49 561 804-3305
<link>tfohr@uni-kassel.de
Marta Rausch (in Elternzeit)
+49 561 804-7255
<link>m.rausch@uni-kassel.de
Dr. Andrea Bambek (Vertretung für M. Rausch)
+49 561 804-7255
<link>abambek@uni-kassel.de