Zugriff über Smartphone (Android / iOS)

Bitte verwenden Sie zum Einbinden des Kontos die allgemeine Email-App, die auf Ihrem Smartphone vorinstalliert ist. Wir raten davon ab, die Outlook-App dafür zu benutzen, da die Daten Ihres Emailkontos dann über den Microsoft-Server laufen und datenschutzrechtliche Probleme damit auftreten können.

Zurücksetzen des Smartphones oder Tablets "remote wipe"

Wenn Sie Ihr mobiles Geräte über das ActiveSync Protokoll (wird bei den MailApps als Typ "Exchange" bezeichnet) verbinden, können Sie nicht nur Mails, Kalender und Kontakte mit dem Exchangeserver synchronisieren, sondern auch Ihr Smartphone oder Tablet vom Exchangeserver zurücksetzen (löschen) lassen.

Das können Sie selbst auslösen, indem Sie im Outlook-Webzugriff oben rechts auf das Zahnrad klicken und "Optionen" wählen. Klicken dort unter "Allgemein" auf "Mobile Geräte". Wählen Sie nun Ihr Gerät und klicken oben auf das Symbol "Alle Daten zurücksetzen". Administratoren können das Zurücksetzen Ihres mobilen Gerätes ebenfalls veranlassen.

Wir werden dies aber nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch durchführen!

Die Zurücksetzfunktionalität ist nicht deaktivierbar. Wenn Sie das nicht wünschen, müssen Sie Ihr mobiles Gerät über IMAP verbinden. Das hat allerdings zur Folge, das Sie aber keine Kalender und Kontakte synchronisieren können.

Einrichtung für Android Smartphones

Da es eine Vielzahl verschiedener Android Versionen gibt, können einzelne Schritte gegebenenfalls etwas abweichen.

Um Ihr Exchange-Konto einzurichten gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie das Einstellungsmenü.

Wählen Sie den Menüpunkt "Konten"

Wählen Sie "Konto hinzufügen".

Wählen Sie "Exchange".

Geben Sie Ihre E-Mail Adresse in das Textfeld ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.

Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.

Geben Sie in das Textfeld "Server" folgendes ein: mail.uni-kassel.de

Im Textfeld "Nutzername" geben Sie bitte Ihren UniAccount im Format ein: its-ad\uniaccount

Klicken Sie anschließend auf "Weiter".

Falls Sie gefragt werden ob der Exchange-Server Sicherheitsfunktionen auf Ihrem Gerät steuern darf, bestätigen Sie mit "Ok".

Sie können nun einstellen, welche Informationen mit Ihrem Exchange-Konto synchronisiert werden sollen, bestätigen Sie anschließend mit "Weiter".

Sie werden eventuell erneut aufgefordert dem Exchange-Server das Recht einzuräumen sicherheitsrelevante Funktionen auf Ihrem Gerät zu steuern. Bestätigen Sie dies mit einem Klick auf "Aktivieren".

Zum Abschluss der Einrichtung können Sie Ihrem Konto noch einen Namen geben.
Schließen Sie die Einrichtung mit einem Klick auf "Weiter" ab.

Nutzung von Android Smartphones

 

Nach der erfolgreichen Einrichtung ihres Exchange-Kontos finden Sie die verschiedenen Funktionen ihres Exchange-Kontos unter Google Android in verschiedenen Apps:

 

  • E-Mail
  • Kalender
  • Kontakte

Einrichtung für Apple iOS Smartphones

Öffnen Sie die "Einstellungs-App" und wählen Sie anschließend "Mail" aus.

Wählen Sie den Menüpunkt "Accounts" aus.

Wählen Sie "Account hinzufügen" aus.

Wählen Sie den Menüpunkt "Exchange" aus.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und eine Beschreibung für Ihren Account an, bestätigen Sie Ihre Eingabe mit "Weiter". (Je nach IOS-Version wird diese Eingabemaske übersprungen)

Ergänzen Sie die Daten nun mit Ihrem Passwort und bestätigen Ihre Eingabe mit "Weiter".

Tragen Sie bitte in die Felder folgende Angaben ein:

 

E-Mail:Ihre E-mailadresse
Server:mail.uni-kassel.de
Domain:its-ad
Benutzername:Ihr UniAccount
Passwort:Ihr Passwort

 

Wählen Sie aus, welche Daten Sie von Ihrem Exchange-Konto synchronisieren möchten. Schließen Sie anschließend die Einrichtung mit der Schaltfläche "Sichern" ab.

Nutzung von Apple iOS Smartphones

Nach der erfolgreichen Einrichtung Ihres Exchange-Kontos finden Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Exchange-Kontos unter Apple iOS in verschiedenen Apps:

Mail Kalender Kontakte Notizen Erinnerungen