Adobe Creative Cloud (Kreativsoftware)
Überblick
1. Basisinformationen
Die Adobe Creative Cloud bietet eine umfassende Sammlung professioneller Programme für Grafikdesign, Bildbearbeitung, Videoproduktion, Webentwicklung sowie Dokumenten- und Publishing-Prozesse. Sie unterstützt kreative und gestalterische Arbeitsprozesse in Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung.
Die Adobe Creative Cloud steht Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden mit UniAccount zur Verfügung. Studierende können die Software auf den Poolraumrechnern der Universität nutzen. Mitarbeitenden steht eine Einzelplatzlizenz zur Verfügung, die auf bis zu zwei Geräten verwendet werden kann. Die Creative Cloud eignet sich insbesondere für gestalterische Studiengänge, die Medienproduktion, wissenschaftliche Publikationen sowie für Marketing- und Kommunikationsaufgaben.
Die Lizenzverwaltung und Bereitstellung erfolgt durch das IT Servicezentrum.
2. Kurzbeschreibung
Die Adobe Creative Cloud ist eine Software-Suite mit über 20 Anwendungen, die lokal auf dem Gerät installiert werden. Über ein zentrales Adobe-Konto können alle Anwendungen sowie Cloud-Speicher und Dienste genutzt werden. Die Nutzung erfolgt im Rahmen einer Campuslizenz.
Alternative Produkte werden aktuell nicht angeboten. Im Kontext der Webseitenbearbeitung mit Typo3 steht ein rudimentärer Bildskalierungseditor zur Verfügung.
3. Hauptfunktionen
Photoshop: Bildbearbeitung, Retusche, Compositing
Illustrator: Vektorgrafiken und Logos
InDesign: Layout und Printpublikationen
Premiere Pro: Videoschnitt und Postproduktion
After Effects: Animation und visuelle Effekte
Acrobat Pro DC: PDF-Erstellung, -Bearbeitung und -Signatur
Adobe Fonts, Adobe Stock, Cloud-Speicher: Zusatzdienste zur Integration in Arbeitsprozesse
- Adobe Express (Premium): Gestaltung einfacher Grafiken und Bilder
4. Einsatzszenario
Studierende (bspw. visuelle Kommunikation oder Architektur) gestalten mit Photoshop und InDesign professionelle Printlayouts für Studienprojekte
Lehrende erstellen interaktive Lernmaterialien mit Premiere Pro und After Effects für multimediale Lehrveranstaltungen
Mitarbeitende im Marketing gestalten Flyer, Plakate und Social-Media-Grafiken mit Illustrator
5. Technische Anforderungen
Um die Adobe Creative Cloud nutzen zu können, müssen bestimmte Systemanforderungen erfüllt sein. Hier die wichtigsten Voraussetzungen im Überblick:
Windows
Windows 10 (ab Version 1903) oder Windows 11
64-Bit-Prozessor (Intel, AMD oder ARM)
macOS
macOS Monterey (12) oder neuer
Apple Silicon (M1/M2/M3) oder Intel-Prozessor
RAM: mindestens 4 GB (8 GB oder mehr empfohlen)
Festplattenspeicher: mind. 4 GB freier Speicherplatz (SSD empfohlen)
Internetverbindung: erforderlich für Installation, Aktivierung und Updates
Grafikkarte (für Bild-/Videobearbeitung): mind. 1.5 GB VRAM, DirectX 12 (Windows) oder Metal (macOS)
6. Nutzung und Zugang
Die Nutzung der Adobe Creative Cloud setzt einen gültigen UniAccount voraus. Um diese nutzen zu können, ist eine Beantragung über das Identitätsmanagement notwendig. Hierbei werden Vor- und Zuname sowie die im Identitätsmanagement (IDM) als bevorzugte E-Mail-Adresse hinterlegte Adresse (muss auf @uni-kassel.de enden) an Adobe übertragen. Nach Annahme der Nutzungsbedingungen wird automatisch eine personenbezogene Adobe ID erstellt. Die Anmeldung erfolgt anschließend mit der bevorzugten Mailadresse.
Berechtigte Zielgruppen und Lizenzarten:
- Lehrkräfte, Mitarbeitende und wissenschaftliche/studentische Hilfskräfte (mit Personalnummer) erhalten eine Einzelplatzlizenz, die auf bis zu zwei beliebigen Geräten gleichzeitig genutzt werden kann.
- Studierende nutzen eine Shared-Device-Lizenz ausschließlich an öffentlichen PCs in Poolräumen. Eine Installation auf privaten Endgeräten ist nicht möglich.
7. Support und Kontakt
8. Anleitungen und weiterführende Links
Aktuell werden keine Schulungen angeboten.
9. Besondere Hinweise (Datenschutz, Nutzungsbedingungen)
Stand: März 2023
Ergänzend zur „Benutzungsordnung für die Informationsverarbeitungs- und Kommunikations-Infrastruktur der Universität Kassel (IT-Benutzungsordnung)“ gilt für die Nutzung von Adobe Campus:
Datenübertragungen über die Adobe Creative Cloud können außerhalb des DSGVO-Geltungsbereichs erfolgen.
Die Weitergabe sensibler bzw. personenbezogener Daten ist untersagt und erfolgt auf eigene Verantwortung; Die Universität Kassel und IT-Servicezentrum haften nicht für Datenschutzverstöße.
Die Privatsphäre Dritter ist zu wahren; belästigende, verleumderische oder bedrohende Inhalte sind verboten.
Adobe bietet die meisten Produkte nur noch als personengebundene Mietlizenzen an (persönliche Adobe-ID erforderlich).
Bei Enterprise- und Education-Verträgen werden keine Nutzungsdaten an Adobe übertragen, daher entfallen individuelle Datenschutzeinstellungen.
Die Adobe-Lizenz darf ausschließlich für dienstliche, studien- oder forschungsbezogene Zwecke verwendet werden. Eine private oder kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.
Die Lizenzen sind personengebunden, nicht übertragbar und zeitlich begrenzt. Es gelten die vertraglichen Bedingungen zwischen der Universität Kassel und Adobe.
Die Anmeldung erfolgt mit dem UK-Account über die Systeme der Universität Kassel. Passwörter werden dabei ausschließlich im DataCenter geprüft und nicht an Adobe übermittelt.
Bitte beachten Sie das Urheberrecht – insbesondere bei der Nutzung von Präsentationen, Bildern, Videos oder Texten.
Nicht ausdrücklich freigegebene Materialien dürfen nicht weitergegeben oder veröffentlicht werden.
Werbe- und Marketingaktivitäten sind untersagt.
Wird den Nutzungsbedingungen nicht zugestimmt oder läuft der Uni-Account ab, wird die Lizenz gelöscht. Dabei gehen alle persönlichen Einstellungen unwiderruflich verloren.
Stand: April 2025
Go-Link dieser Seite: https://uni-kassel.de/go/creativecloud