ReLight und „Von Leuchte zur Leuchte – Etablierung eines Werkstoffkreislaufs für das Upcycling von Post-Consumer-PC-/PMMA-Abfallfraktionen
Das Alleinstellungsmerkmal des Projektes besteht darin, dass neben Altleuchten mit bekannten Materialzusammensetzungen aus den Produktionslinien PRACHTS auch Altleuchten der am Markt befindlichen Mitbewerber im einzurichtenden Recyclingsystem berücksichtigen werden.
Um dem, aus der Materialzusammensetzung resultierenden, unbekannten Materialverhalten während des Recyclings und der finalen Produkteigenschaften der aufbereiteten Leuchten zu begegnen, erfolgt die Modellierung des Alterungsverhaltens auf der Basis experimenteller Untersuchungen. Begleitend kommen Untersuchungen zum Schadstoffgehalt des verarbeiteten Materials zur Identifizierung potentiell gefährlicher Materialbestandteile vor dem Hintergrund einer in den letzten Jahren verschärften Rechtslage zum Einsatz.
Zu Beginn des Projektes erfolgt, aufgrund der für die Produktion von Leuchten bedeutenden Parameter wie beispielsweise der Transparenz, die Identifizierung und Fraktionierung des gesammelten Eingangsmaterials. An diesen einzelnen Fraktionen erfolgen im Anschluss künstliche beschleunigte Alterungen, welche die wiederholte mechanische Aufbereitung während des Recyclingprozesses und die Umgebungsexposition während einer typischen Produktlebensdauer abbilden. Diese Daten dienen als Basis für ein Alterungsmodell, welches es dem Projektpartner PRACHT nach Projektabschluss ermöglichen wird, basierend auf Eigenschaften des Eingangsmaterialien die Einsatzfähigkeit der entsprechenden Fraktion sowie den notwendigen Aufbereitungsaufwand zu bestimmen