17.02.2025

BeSpECD - Bewitterungsbeständigkeit der Funktion einer im Spritzgießprozess umspritzbaren elektrochromen Mehrschichtfolie

Im von der DGF geförderten Forschungsprojekt BeSpECD wird das Alterungs-verhalten eines elektrochromen Systems auf Kunststoffbasis untersucht.

Denn die Hauptgründe für die bisherige geringe Verbreitung dieser Technologie sind die hohen Herstellungskosten und die zu verbessernde Lebensdauer und Performance für z.B. Outdoor-Anwendungen. Dieses Projekt baut auf mehreren Vorgängerprojekten auf. Das Erste beschäftigte sich mit dem Alterungsverhalten eines geeigneten Polymerelektrolyten im ECD.

In einem weiteren Vorhaben wurde ein Verfahren entwickelt, um EC-Folien im Spritzprägeverfahren zu kompakten, 3D-geformten Bauteilen weiter zu verarbeiten, indem diese mit Polycarbonat umspritzt bzw. eingekapselt wurden. Gleichzeitig wurde ein für das Spritzprägeverfahren geeigneter Schichtaufbau identifiziert. Auf Grundlage dessen soll in Abgrenzung zur elektrochemischen Alterung (große Anzahl an Schaltvorgängen) eine Materialalterung  in Folge einer Einwirkung von Feuchtigkeit, Temperatur und UV-Strahlung durchgeführt werden. Dabei sollen die Auswirkung auf die Funktion des ECD beschrieben, sowie die Alterungs-ursachen, -mechanismen und –erscheinungen im ECD analysiert werden.  

Bild: IfW

Außerdem soll insbesondere der Einfluss des Einkapselns des ECDs mit Polycarbonat hinsichtlich der Schutzwirkung gegenüber äußeren Einflüssen untersucht werden. Dieses Weiterverarbeitungsverfahren ermöglicht es z.B. Additive wie UV-Stabilisatoren ein zu arbeiten, die die Schutz-wirkung erhöhen könnten.