Oliver Sträter wird Ehrenmitglied der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)
Während der GfA 2025 in Aachen wurde Prof. Dr. Oliver Sträter eine besondere Ehrung zuteil. Er wurde zum Ehrenmitglied der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) ernannt.
Mit dieser Ehrung tritt er in die Fußstapfen jener Wissenschaftler, die bedeutenden Einfluss auf seine akademische Reise haben: seinem Doktorvater Heiner Bubb, Ekkehardt Frieling, dessen erfolgreiches Fachgebiet er an der Universität Kassel weiterführt, sowie dem Doktorvater seines Doktorvaters Heinz Schmidtke, einem Begründer der Arbeitswissenschaft in Deutschland, mit dem er sogar noch zusammenarbeiten durfte. Hinzu kommen viele weitere inspirierende Arbeitswissenschaftler, die sein Denken und Leben geprägt haben. All diese Erfahrungen sind tägliche Begleiter in seiner Arbeit mit dem großartigen A&O-Team.
Ein besonderes Highlight bildet die Tatsache, dass dieser Preis im Krönungssaal in Aachen überreicht wurde, denn der Weg in die Arbeitswissenschaft führe ihn über sein Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie an der RWTH Aachen. Der Krönungssaal steht sinnbildlich für ein Leben und Frieden und Freiheit in Europa - Werte für die Prof. Sträter acht Jahre lang in Brüssel bei der EUROCONTROL mitwirkte, um den Europäischen Luftraum zu vereinheitlichen. Die Laudatio unseres A&O-Privatdozenten Jürgen Klippert, dem Pionier des Motion Capturing in Deutschland, hat all diese Facetten wunderbar miteinander vereint.
Ein großer Dank geht an Verena Nitsch und ihr Team, die einen tollen Kongress in Aachen ausgerichtet haben!
Die GfA präsentierte sich jung, dynamisch und mit einer Themenvielfalt der Arbeitsgestaltung, die gerade in der heutigen Zeit mit seinen Facetten der Digitalisierung, der Auswirkungen globaler Veränderungen auf unserer Arbeit und zukünftigen Heruasforderungen der Transformation so essentiell ist. Die GfAnext hat sich zu einem wichtigen Antrieb der GfA gemausert.
Die gemeinsame Vision einer innovativen und impulsgebenden GfA, für die sich Prof. Stäter als Präsident zusammen mit seinem Vorgänger Klaus Bengler und seinem Nachfolger Martin Schmauder sowie den GfA-Vorständen und dem Organisationstalent Simone John eingesetzt hat, ist erfolgreich aufgegangen.
In Aachen hat nun Johannes Brombach als neuer Präsident das Zepter in die Hand genommen, unterstützt wird er von Verena Nitsch als Vizepräsidentin und Sascha Wischniewski als Vizepräsident sowie dem neuen Vorstand.
Den kommenden GfA-Frühjahrkongress richten wir vom 11. - 13.03.2026 bei uns in Kassel aus. Das gesamte Fachgebiet A&O freut sich bereits sehr darauf!