Unsere neuen Vorlesungen
Biokunststoffe
Montags 10:00-12:00 Uhr/Mönchebergstraße 3, R 2120/SWS 2/3CP/jedes 2. Semester/Belegpflicht/max. Teilnehmer/-innen 20
Fügetechniken und Additive Fertigung von Kunststoffen
Im Rahmen der Vorlesung werden die Themen Schweißen und Kleben von Kunststoffen sowie formschlüssige Fügeverfahren und Mehrkomponentenspritzgießen wie auch additive Fertigung mit Kunststoffen angesprochen.
Die Studierenden lernen so die wichtigsten Fügeverfahren in der Kunststofftechnik kennen und können die wesentlichen Verbindungsmechanismen der verschiedenen Verfahren und die Prozesse verstehen. Dadurch sind sie in der Lage, Fügemethoden für eine bestimmte Verbindungsaufgabe auszuwählen und ggf. auszulegen. Darüber hinaus verstehen sie die Grundlagen der additiven Fertigungsverfahren (3D-Druck) mit Kunststoffen sowie die Vor- und Nachteile der verwendeten Materialien. Sie erwerben Kenntnisse bzgl. der Besonderheiten in der Konstruktion und des Designs additiv gefertigter Bauteile und über Anwendungsbereiche in der industriellen Nutzung.
Dienstags 12:00-14:00 Uhr/Mönchebergstr. 3/R. 2120/SWS 2/3CP/jedes 2. Semester/Belegpflicht/max. Teilnehmer/-innen 20
Angewandte Simulation und Machine Learning zur Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung
Montags 12:00-14:00 Uhr/Mönchebergstraße 3, R 2120/SWS 2/3CP/jedes 2. Semester/Belegpflicht/max. Teilnehmer/-innen 20
Schwerpunktspezifische Grundlagen in der Vertiefung Nachhaltige Werkstoffe und Prozesse
Ab dem Sommersemester 2025 wird es für die Vertiefungsrichtung „Nachhaltige Werkstoffe und Prozesse“ die Vorlesung Building Blocks of Materials and Process Engineering 1 geben, welche im Bereich der schwerpunkspezifischen Grundlagen als Wahlpflichtveranstaltung besucht werden muss:
Infotermin: 23.04.2025, 13:00-14:00 Uhr, Mönchebergstraße 3, Raum 2120
Ablauf: Die Vorlesung wird in drei ganztägigen Blöcken an Terminen, welche mit den Studierenden abgestimmt werden, durchgeführt. Der Theorieteil findet im Hansauhaus statt, Kurt-Schumacher-Str. 31, R 1512, der Praxisteil in Mönchebergstr. 3 und in Kurt-Wolters-Str. 3.
Verantwortliche: Prof. Dr.-Ing. Heim, Prof. Dr.-Ing. habil. Song, Prof. Dr. Baron
3 Blocktermine in Absprache mit den Studierenden/3CP