Prof. Timo Braun übernimmt Vorsitz des GPM Forschungsbeirats
Gestern hat sich der neue Forschungsbeirat der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. konstituiert. Die GPM ist der führende Berufsverband für ProjektmanagerInnen in Deutschland und trägt maßgeblich zu Professionalisierung und Zertifizierung bei.
Prof. Timo Braun, der die Rolle des Vorsitzenden übernommen hat, freut sich auf die Zusammenarbeit in dem neuen Gremium. Zu den Mitgliedern des Forschungsbeirats gehören: Prof. Dr. Alexander Bull (IU International University), Prof. Dr. Christine Falkenreck (HS Hof), Prof. Dr. Claus Hüsselmann (TH Mittelhessen), Prof. Dr. Martina Huemann (WU Wien und UCL London), Prof. Dr. Alexander Kock (TU Darmstadt), Prof. Dr. Martina Peuser (Leibniz FH Hannover) sowie Prof. Dr. Søren Salomo (TU Berlin und DTU Kopenhagen).
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der GPM, Prof. Dr. Peter Thuy, der die Erwartungen der GPM an das Gremium vorgestellt haben, wurden die zukünftigen Aufgabenfelder des Forschungsbeirats abgesteckt:
- Thematische Impulse aus der Projekt- und Managementforschung für die Projektmanagementpraxis
- Unterbreiten von programmatischen Vorschlägen, um Projektmanagementpraxis und -forschung besser miteinander zu verzahnen
- Empfehlungen als „Sounding-Board“ bzgl. geplanter und von der GPM unterstützter Studien
- Impulse für die Durchführung von Veranstaltungen an der Schnittstelle von Projektmanagement-Forschung und -praxis
- Verbesserung der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich Projektmanagement
Neben der Rolle in diesem Gremium ist Prof. Braun auch anderweitig im Verband engagiert, u.a. als Leiter der Gehalts- und Karrierestudie, als Jurymitglied des Deutschen Studienpreises Projektmanagement und Mitglied der Fachgruppe „Projektmanagement an Hochschulen“.
Die Rolle von Prof. Braun im Forschungsbeirat und sein Engagement in der Professionalisierung von Projektmanagement stehen in der Tradition der Universität Kassel als einer der führenden Projektmanagement-Standorte in Deutschland.