DesiKu - selbstdesinfizierende antimikrobielle Kunststoffoberflächen ohne Biozide
In diesem Projekt sollen Kunststoffe durch Additivierung antimikrobiell werden. Dazu werden biozidfreie Additive im Schmelzemischverfahren (Compoundieren) verschiedensten Kunststoffen zugemischt und deren Wirkung untersucht. Die antimikrobielle Wirkung wird dabei durch ein zugemischtes Kunstharz, welches ein physikalisches Wirkprinzip hat, erzielt. Dieses Kunstharz härtet nach der Beimischung aus und kann so seine Wirkung erzielen.
Antimikrobielle Oberflächen sollen durch einen dünnen Folien-Toplayer auf Strukturbauteile aufgebracht werden, welche mit unmodifiziertem Kunststoff hergestellt werden. So können mechanische Eigenschaften der Strukturbauteile unberührt bleiben, während gleichzeitig die Oberfläche antimikrobiell modifiziert wurde.
Um die Wirkungsweise auf den Anwendungsfall zu optimieren, müssen Prozess- und Werkstoffeinflüsse untersucht werden.
Neben der Untersuchung der antimikrobiellen Wirkung und dem Einfluss des Additivs auf die mechanischen und optischen Eigenschaften sollen ebenfalls Anwendungsfälle untersucht werden.