Universalprüfmaschine Criterion (MTS)

MTS Criterion Model 43

Die MTS Criterion Model 43 ist eine elektromechanische Universalprüfmaschine, die für eine Vielzahl von Werkstoffprüfungen konzipiert wurde. Sie eignet sich besonders für Zug-, Druck- und Biegeversuche an Metallen, Kunststoffen, Verbundwerkstoffen und anderen Materialien. Dank ihrer hohen Genauigkeit und Zuverlässigkeit wird sie häufig in der industriellen Qualitätskontrolle sowie in Forschung und Entwicklung eingesetzt.

Durch die Kombination aus hochsteifem Prüfrahmen, digitaler Steuerung und leistungsstarker Software bietet die MTS Criterion Model 43 eine benutzerfreundliche Lösung für statische Prüfungen. Ihre Vielseitigkeit erlaubt die Anpassung an verschiedene Prüfnormen und industrielle Anforderungen.

    Spezifikationen

    Maximale Prüfkraft

    • Verfügbar mit 10 kN, 30 kN oder 50 kN Kapazität
    • Hohe Genauigkeit durch präzise Lastmesszellen

    Verfahrweg & Präzision

    • Traversenweg: 1000 mm
    • Auflösung der Verschiebung: 0,05 µm
    • Gleichmäßige Kraftverteilung für konsistente Testergebnisse

    Belastungsarten

    • Statische und quasistatische Tests
    • Bruchmechanik-Analysen
    • Elastizitäts- und Steifigkeitsmessungen

    Testgeschwindigkeit & Steuerung

    • Regelbare Prüfgeschwindigkeit von 0,005 mm/min bis 750 mm/min
    • Präzise digitale Servosteuerung für exakte Bewegungsabläufe

    Datenverarbeitung & Analyse

    • Hochfrequente Abtastrate von bis zu 5000 Hz

    Anwendungsbereiche

    • Entwicklung und Qualitätskontrolle in der Industrie
    • Prüfung von Strukturbauteilen in Luftfahrt- und Automobiltechnik
    • Materialtests für Hochleistungsverbundstoffe

    Danksagung

    Für ihre finanzielle Unterstützung bedanken wir uns herzlich bei der Universität Kassel und dem Land Hessen.