Building Blocks of Materials and Process Engineering 1
Building Blocks of Materials and Process Engineering 1
SoSe 2025
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Heim,
Prof. Dr.-Ing. habil. Wenwen Song
Prof. Dr. Camilo Florian Baron
Termin: Blockveranstaltung (3x1 Tag), Einführungsveranstaltung: 23.04. R2120, Mönchebergstraße 3, Folgetermine: Hansahaus Kurt-Schumacher-Straße, R1512
Lernziele
Die Studierenden erlernen grundlegende physikalische und chemische Prozesse und Vorgänge mit ihrer Bedeutung für die Verarbeitung und den Einsatz von Werkstoffen. Die Vorlesung verbindet theoretische Grundlagen in direkter Verknüpfung mit der praktischen Anwendung im Labor an werkstofftechnisch relevanten Verarbeitungs- und Prüfanlagen.
Inhalte
Baron:
- Session 1: Fundamentals of Optics in Mechanical Engineering
- Session 2: Optical Manufacturing and Processing
- Session 3: Advanced Laser-Based Materials Processing
- Session 4 / Laboratory Practice – Laser Processing and Surface
Heim:
- Teil 1: Bildung und Struktur von Molekülen und chemische Reaktionen
- Teil 2 / Praktischer Teil: Visualisierung funktioneller Gruppen von Polymeren durch FTIR
- Teil 3: Wechselwirkungen zwischen Molekülen / Löslichkeit, Quellung,
- Teil 4 / Praktischer Anteil: Experimente zur Lösbarkeit
Song:
- Session 1: First principles of inorganic chemistry
- Session 2: Metals and alloys - structure, bonding, electronic and magnetic properties
- Session 3: Introduction to diffusion and absorbtion
- Session 4 / Case study: hydrogen embrittlement, case hardening of gears, corrosion, etc.