Zurück

Nachhaltige Bioökonomie

Worum geht es?

Das Projekt SYMOBIO 2.0 setzt sich im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel, ein regelmäßiges Monitoring der Bioökonomie (BÖ) in Deutschland zu etablieren. Der erste Pilotbericht hat bereits wichtige Trends aufgezeigt. Technologische Entwicklungen und politische Förderung haben die Nutzung biobasierter Ressourcen weltweit gesteigert, aber auch Zielkonflikte offenbart. Die Auswirkungen auf Böden, Klima, Biodiversität, Wasserverfügbarkeit, Wirtschaft und Ernährungssicherung sind vielschichtig. Die Globalisierung der Bioökonomie erfordert eine fundierte Kenntnis globaler Materialflüsse. SYMOBIO 2.0 zielt darauf ab, das Monitoring der deutschen BÖ zu vertiefen und zu erweitern. Dies beinhaltet die Entwicklung von Indikatoren, die Festigung der Datenbasis und Modellierung, sowie die Ausdehnung des Monitorings auf Biodiversitäts-, Wasser- und Klimawandelindikatoren. Das Projekt fördert die Beteiligung von Interessenvertretungen durch Workshops, gezielte Kommunikation und stärkt das öffentliche Verständnis mittels einer interaktiven Website, einem zweiten Pilotbericht und Policy Briefs.

 

Projektitel

Nachhaltige Bioökonomie (Symbio 2.0)
Konsolidierung des Systemischen Monitorings und der Modellierung der deutschen Bioökonomie

Fachgebiet

Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Center for Environmental Systems Research (CESR)

Kontakt

Prof. Dr. Stefan Bringezu

Laufzeit

Januar 2022 - Dezember 2024

These/weitere Detailinformationen

Das Projekt umfasst die Entwicklung eines systemischen Monitorings für die Bioökonomie (BÖ) in Deutschland durch die Systematisierung der Erwartungen von Politik, Wirtschaft, NGOs und Wissenschaft. Es beinhaltet die Entwicklung eines mehrskaligen Modellierungs- und Bewertungssystems, das Stoffstrommodelle, Input-Output-Datenbasen und ökonometrische Modelle verbindet, um die ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen der BÖ zu analysieren. Schlüsseltreiber der BÖ-Transformation werden ebenso identifiziert wie Trends und deren Auswirkungen modelliert werden. Das Projekt prüft die Nutzungsmöglichkeiten von Zertifizierungs- und Ökobilanzdaten für das Monitoring. Ein prototypischer Monitoring-Bericht und eine interaktive Webseite werden erstellt, wobei Fernerkundungsmethoden für Landnutzungsänderungen und Biodiversitätserfassung eingesetzt werden. Die Projektkoordination fördert den Informationsaustausch innerhalb des Verbunds und mit parallel laufenden Bioökonomieprojekten durch Gremien, Projekttreffen und Statuskonferenzen.

Zwischenergebnisse

Die Zwischenergebnisse können auf dem Internetauftritt des Projektes verfolgt werden. Dies werden monatlich geordnet und beinhalten die neusten Publikation in Verbindung zum Projekt.

Projektkooperationen

Fördermittelgeber

Zurück