Masterstudium
Zeitraum | SS 24 |
Veranst.-Nr. | FB16-5489 |
Lehrform | 4 SWS |
Credits | 6 |
Studiengang | Master Functional Safety Engineering |
HIS Portal | weitere Informationen |
Moodle |
Lernziele: The student is able to:
Literatur:
|
Zeitraum | SS 24 |
Veranst.-Nr. | FB16-4307 |
Lehrform | 4 SWS |
Credits | 6 |
Studiengang | Master Functional Safety Engineering |
HIS Portal | weitere Informationen |
Moodle |
Lernziele: The student is able to:
Learning results with regard to the objectives of the course of study:
|
Zeitraum | SS 24 |
Veranst.-Nr. | FB16-4309 |
Lehrform | 4 SWS |
Credits | 6 |
Studiengang | Master Functional Safety Engineering |
HIS Portal | weitere Informationen |
Moodle |
Lernziele: Learning results, competencies, qualification goals: The student is able to: Learning results with regard to the objectives of the course of study: This lecture deals with the fundamentals of reliability and functional safety of biomedical systems and the corresponding methods for an analysis and calculation of safety-related biomedical systems. |
Zeitraum | SS24 |
Veranst.-Nr.: | FB16-6851 |
Lehrform | 4 SWS |
Credits | 6 |
Studiengang | FUSE, Informatik |
HIS Portal | weitere Informationen |
Moodle |
Lernergebnisse, Kompetenzen (Qualifikationsziele): Studierende haben die Fähigkeit, komplexe elektronische Systeme für sicherheitskritische Anwendungen im Kraftfahrzeug theoretisch zu modellieren, entwerfen und mit den gängigen mathematischen Methoden zu berechnen. Ferner vermittelt die Vorlesung das Verständnis für die grundlegenden Methoden der Statistik und deren Anwendung.
Lerninhalte: Einführung in die Sicherheitstechnik
Lernziele: Die/der Lernende kann
Literatur: - A. Papoulis: Probability, random variables, and stochastic processes, McGraw Hill, 1984 |
Zeitraum | SS 24 |
Veranst.-Nr.: | FB16-6608 |
Lehrform | 4 SWS
|
Credits | 8 |
Studiengang | Informatik FUSE (Functional Safery Engineering) |
HIS Portal | weitere Informationen |
Moodle | |
Interessierte schicken bitte eine Mail an das Sekretariat |
Zeitraum | SS 24 |
Veranst.-Nr.: | FB16-6609 |
Lehrform | 2 SWS |
Credits | 4 |
Studiengang | Informatik FUSE (Functional Safery Engineering) |
HIS Portal | weitere Informationen |
Moodle |
Die Veranstaltung fndet online statt, Interessierte melden sich bitte per Mail im Sekretariat Prof. Börcsök. |
Zeitraum | SS 24 |
Veranst.-Nr.: | FB16-4306 |
Lehrform | 4 SWS |
Credits | 6 |
Studiengang | FUSE (Functional Safety Engineering) |
HIS Portal | weitere Informationen |
Moodle |
Lernziele: Lernergebnisse, Kompetenzen (Qualifikationsziele): Die Studierenden sind in der Lage die unterschiedlichen Sicherheitsarchitekturen mit Hilfe von Toolgestützten Analysen zu untersuchen. Studierende haben die grundlegende Herangehensweise bezüglich der Entwicklung von Sicherheitsstrukturen im Fahrzeug nach dem Stand der Technik kennen gelernt. Lernergebnisse in Bezug auf die Studiengangsziele: Lehrinhalte Grundlagen der Sicherheitstechnik nach ISO 26262 |
Zeitraum | SS 24 |
Veranst.-Nr.: | FB16-4305 |
Lehrform | 4 SWS
|
Credits | 6 |
Studiengang | Pool FB16 FUSE (Functional Safery Engineering) |
HIS Portal | weitere Informationen |
Moodle | |
Interessierte schicken bitte eine Mail an Prof. Krini |
Lernziele: Angestrebte Lernergebnisse Studierende haben die grundlegende Herangehensweise bezüglich der Entwicklung von Sicherheitsstrukturen im Fahrzeug nach dem Stand der Technik kennen gelernt. Lernergebnisse in Bezug auf die Studiengangsziele: Grundlagen der Sicherheitstechnik nach ISO 26262 |
Zeitraum | SS 24 |
Veranst.-Nr. | FB16-6602 |
Lehrform | 4 SWS: Blockseminar |
Credits | 6 |
Studiengang | Informatik Maschinenbau Elektrotechnik Pool FB16 Mechatronik Mathematics Wirtschaftsingenieurwesen FUSE |
HIS Portal | weitere Informationen |
Moodle | |
Bei Interesse an dem Kurs, bitte eine Email an das Sekretatiat von Prof. Börcsök schicken. |
Angestrebte Lernergebnisse: Lerninhalte: Struktur von Prozessen, Mathematische Modellbeschreibungen, Aufbau von Prozessrechner- und Automatisierungssystemen, Aufbau und Wirkungsweise von Peripherieeinheiten, Echtzeiteigenschaften, Programmierung und Werkzeugauswahl, Vorstellung marktüblicher Systeme und Werkzeuge mit Bezug auf die Anwendung, Beispielanwendungen aus verschiedenen Applikationen |
Zeitraum | SS 24 |
Veranst.-Nr.: | FB16-6800 |
Lehrform | 4 SWS
|
Credits | 6 |
Studiengang | Informatik Mathematik Elektrotechnik Berufspädagogik Elektrotechnik Pool FB16 |
HIS Portal | weitere Informationen |
Moodle |
Lernziele:
|
Zeitraum | SS 24 |
Veranst.-Nr.: | FB16-6803 |
Lehrform | 4 SWS
|
Credits | 6 |
Studiengang | Informatik Mathematik Pool FB16 |
HIS Portal | weitere Informationen |
Moodle | |
Raum und Übung nach Vereinbarung |
Lernziele: Risikoberechnung, Wahrscheinlichkeitstheorie, Struktur von Rechnerarchitekturen, Mathematische Modellbeschreibungen, Berechnungen der Modelle |
Zeitraum | SS 24 |
Veranst.-Nr.: | FB16-4304 |
Lehrform | 4 SWS
|
Credits | 6 |
Studiengang | FUSE Pool FB16 |
HIS Portal | weitere Informationen |
Moodle | |
Angestrebte Lernergebnisse: Studierende haben die grundlegende Herangehensweise bezüglich der Entwicklung von Sicherheitsstrukturen im Fahrzeug nach dem Stand der Technik kennen gelernt. Lernergebnisse in Bezug auf die Studiengangsziele: |