Prüfungsthemen
bei Prof. Dr. Natalie Fischer
- Aggression und Mobbing in der Schule
- Classroom Management und die Rolle der Lehrer*in/Schüler*in-Beziehung
- Diagnostik von Schulleistungen und Diagnosekompetenzen von Lehrkräften: Erwartungseffekte und Urteilstendenzen
- Diversität, Individuelle Förderung und Inklusion
- Elterngespräche und Elternberatung
- Entwicklung im Jugendalter: Schwerpunkt Peerbeziehung
- Entwicklung im Jugendalter: Schwerpunkt Identitätsentwicklung
- Fehlerkultur und Fehlerakzeptanz
- Hausaufgaben und Hausaufgabenbetreuung
- Kooperatives Lernen
- Lehrer-Schüler-Interaktion/Erwartungen von Lehrkräften
- Motivation: Intrinsische Motivation und Interesse
- Motivation: Schwerpunkt Ursachenzuschreibungen (Attributionen)
- Pädagogische Beziehungen: Schwerpunkt Anerkennung
- Potenziale der Ganztagsschule/Ganztagsschulqualität
- Soziale Kompetenzen
- Soziale Probleme in der Schulklasse
- Stereotype und Vorurteile
- Vertrauen in pädagogischen Beziehungen: Bedingungen und Auswirkungen