Studium und Abschlüsse:

seit 2022: Kollegiatin im DFG-Graduiertenkolleg „Fachlichkeit und Interaktionspraxis in der Grundschule“ (INTERFACH)

2021 – 2022: 1. Sem. M.A. Empirische Bildungsforschung an der Universität Kassel

2017 – 2021: Studium & 1. Staatsexamen des Grundschullehramts (Mathe, Deutsch, Sachunterricht) an der Universität Kassel

2013 – 2017: Studium & B.Sc. Biologische Diversität und Ökologie an der Universität Göttingen

Berufstätigkeit:

Seit April 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Grundschulpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Kassel

2022 – 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg INTERFACH, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Kassel

2020 – 2022: wissenschaftliche Hilfskraft am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) in den Projekten AnEkA, Nudger und datenschutzgerechte Videokonferenzsysteme für hessische Schulen

2019 – 2022: Tutorin am Institut für Mathematik bei den Veranstaltungen Arithmetik & Geometrie I und II

2019 – 2021: wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Mathematik im Projekt PRONET

2018 – 2020: wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Lehrerbildung im Projekt Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf

Auszeichnungen:

2023: Auszeichnung mit dem EERA ERC’s Best Paper Award für das Paper Categorizing Math Problems as ‚Easy‘ and ‚Difficult‘ – An Elementary School Mathematics Teacher’s Interaction with a Newly Arrived Student Analyzed in Two Steps  https://eera-ecer.de/about-eera/promoting-emerging-researchers/erc-best-paper-award/best-paper-award-202

Ich biete Staatsexamensprüfungen in Didaktik der Grundschule zu folgenden Themen an:

  • Bildungsungleichheit in der Grundschule
  • Heterogenität und Differenzherstellung in der Grundschule
  • Gender in der Grundschule
  • Interaktionen in der Grundschule
  • Mehrsprachigkeit in der Grundschule
  • Rassismus in der Grundschule

Kontaktieren Sie mich gern, wenn Sie sich in einem dieser Themen prüfen lassen möchten. Dann vereinbaren wir einen Gesprächstermin, bei dem wir alles weitere besprechen.

Prüfungsanfragen für die Frühjahrskampagne nehme ich ab Juli des Vorjahres entgegen.

Prüfungsanfragen für die Herbstkampagne nehme ich ab Januar des gleichen Jahres entgegen.

Forschungsinteressen:

  • Differenzherstellung und Reproduktion von Ungleichheit
  • Mehrsprachigkeit
  • Diskriminierung und Rassismus
  • Mathematiklernen

 

Dissertationsprojekt:

Aktueller Arbeitstitel: Mehrsprachigkeit und Differenzherstellung in der Unterrichtsinteraktion. Eine ethnographische Studie im Mathematikunterricht der Grundschule