Reflexive Kompetenzentwicklung in der phasenübergreifenden Lehrerbildung mit ePortfolio
Laufzeit | 01/2019 bis 12/2023 |
Leitung | Prof. Dr. Dorit Bosse |
Mitarbeitende | Dr. Annette Busse, Manuel Panow (Studienseminar GHRF Kassel mit Außenstelle Eschwege), Andreas Hartenbach (Studienseminar für Gymnasien Kassel), Jörn von Specht (Studienseminar GHRF Kassel mit Außenstelle Eschwege) |
Finanzierung | BMBF im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Pro¬fessionalisierung durch Vernetzung – Fortführung und Potenzie¬rung (PRONET2) |
Kurzbeschreibung | Im Mittelpunkt des Teilprojekts stehen die Konzeption und Evaluation phasenübergreifender Lernumgebungen mit Studierenden und Lehrkräften im Vorbereitungsdienst. Es wird in Tandems aus erster und zweiter Phase ko-konstruktiv zusammengearbeitet, etwa beim Erstellen von Podcasts oder bei der Analyse videografierter wie textbasierter Unterrichtsszenen. Dies geschieht erfahrungs- und theoriebasiert, indem Unterrichtserfahrungen aus der eigenen Schulzeit und aus ersten Unterrichtsversuchen als Lehrende*r aktiviert werden. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Funktionen von Studium und Vorbereitungsdienst geht es im Kern um die reflexive Kompetenzentwicklung von Studienbeginn an bis zum Ende der Ausbildung. Mithilfe von ePortfolio-Arbeit können die angehenden Lehrpersonen ihren sukzessiven Kompetenzaufbau begleiten und nachvollziehbar werden lassen. Entsprechend wird das ePortfolio zur Dokumentation von Erarbeitungsprozessen und zur reflexiven Lernbegleitung genutzt. Die inhaltliche Klammer phasenübergreifender Lernumgebungen bildet das Thema Klassenführung als zentrale Dimension von Unterrichtsqualität, die beim Aufbau beruflicher Handlungskompetenz in erster und zweiter Phase unerlässlich ist. Angesiedelt in den Bildungswissenschaften sollen fachdidaktische Aspekte mit Fokus auf Klassenführung zukünftig ergänzt werden. Die Wirkung der phasenübergreifend ausgerichteten Lernumgebungen wird in einem Prä-Post-Design untersucht. |
Weitere Informationen | https://www.uni-kassel.de/einrichtung/zlb/forschung-innovationsprojekte/pronet2/projektbeschreibung/handlungsfeld-i/p-04 |
Publikationen
Busse, A. & Bosse, D. (2020). Reflexive Kompetenzentwicklung mit ePortfolio im Professionalisierungsprozess angehender Lehrpersonen. In BMBF (Hrsg.), Profilbildung Lehramt – Beiträge der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zur individuellen Orientierung, curricularen Entwicklung und institutionellen Verankerung (S.54-65). Berlin: BMBF.
Busse, A. & Bosse, D. (2019). Peer-Learning vom Studienbeginn bis ins Referendariat – ePortfolio gestützte Lernszenarien. journal für lehrerInnenbildung, 19(3), 66-72. doi.org/10.35468/jlb-03-2019_06
Busse, A. & Bosse, D. (2018). Phasenübergreifende Lehrerbildung – wie sie gelingen kann. Seminar BAK Lehrerbildung und Schule, 2, 132-142.
Bosse, D. (2016). Digitales Sammeln: Das ePortfolio in der Lehrerbildung – Stärken entdecken, Potentiale entfalten. In: Kekeritz, M., Schmidt, B. & Brenne, A. (Hrsg.), Vom Sammeln, Ordnen und Präsentieren. Ein interdisziplinärer Blick auf eine anthropologische Konstante (S. 83-96). München: kopaed.
Karpa, D., Kempf, J. & Bosse, D. (2013). Das E-Portfolio in der Lehrerbildung aus Perspektive von Studierenden. In D. Karpa, B. Eickelmann & S. Grafe (Hrsg.), Digitale Medien und Schule. Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung (S. 264-281). Immenhausen: Prolog.