Erfolg und Versagen in der Schulkarriere – eine qualitative Längsschnittstudi zur biographischen Verarbeitung schulischer Selektionsereignisse
Projektbeteiligte | Werner Helsper (L), Rolf-Torsten Kramer (L), Sven Thiersch (B), Carolin Ziems (B), Ulrike Klobe (B), Tobias Lewek (B), Kathrin Schwenke (B), Franziska Schulze (B), Mareke Wirringa (B) und Sabrina Zimmermann (B) |
Laufzeit | April 2005 – März 2011 |
Finanzierung | DFG |
Homepage | |
Beschreibung | Die Studie zielte auf eine Rekonstruktion der Wechselwirkungen von Prozessen der biographischen Ordnungsbildung mit Selektionsereignissen in einer Längsschnittperspektive: Wie fließen biographische Dispositionen in die Schulkarriere ein? Und wie werden Selektionsereignisse der Schulkarriere biographisch verarbeitet? Mit einem Ausgangssample von 70 Schülerinnen und Schülern wurden entlang der Schullaufbahn in der 4., der 5., der 7. und der 9. Klasse biographisch-narrativ orientierte Interviews geführt und für ein Kernsample von 15 Schülerinnen und Schülern mit der dokumentarischen Methode analysiert. Auf der Grundlage dieser methodischen Ausrichtung und im Anschluss an Pierre Bourdieu konnte eine Typologie des Bildungshabitus erarbeitet werden, die zu Schulkarriereverläufen vermittelt und auf Transformationsmöglichkeiten empirisch geprüft wurde. |
Sonstiges | |
Publikationen | Helsper, W./Kramer, R.-T./Thiersch, S./Ziems, C. (2009): Bildungshabitus und Übergangserfahrungen bei Kindern. In: Baumert, J./Maaz, K./Trautwein, U. (Hrsg.): Bildungsentscheidungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft 12, Jg. 12, S. 126-152Kramer, R.-T./Helsper, W./Thiersch, S./Ziems, C. (2009): Selektion und Schulkarriere. Kindliche Orientierungsrahmen beim Übergang in die Sekundarstufe I. – WiesbadenKramer, R.-T./Helsper, W./Thiersch, S./Ziems, C. (2012): Das 7. Schuljahr. Wandlungen des Bildungshabitus in der Schulkarriere? – Wiesbaden |